Die Legenden von Andor Wiki
Die Legenden von Andor Wiki
Advertisement
Die Legenden von Andor Wiki
Karte Graues Gebirge 4961x3508

Karte des Grauen Gebirges, mit zahlreichen Zwergenbauwerken beschriftet

Einst, als es noch große Zwergenreiche im Grauen Gebirge gab, bauten diese nicht nur unterirdische Tunnel und Hallen. Hier und da schlugen sie überirdische Türme und Festungen aus dem Fels. Dabei waren sie stets bemüht im Einklang mit den natürlichen Felsformationen zu sein, wie zu Stein gewordene Echos der Natur.
– Auszug aus dem Storytext "Die Winterburg"[1]

Das Graue Gebirge enthält zahlreiche Ruinen und Überreste von Türmen und Festungen der Schildzwerge, welche diese in den Fels gebaut hatten, ehe sie sich im Verlaufe des Unterirdischen Kriegs ins unterirdische Cavern zurückzogen.

Festungen[]

Burg Karulzar[]

Winterburg ganz

Die mehr oder weniger intakte Winterburg in Hademars Besitz (Winter 64/65 a.Z.)

Hauptartikel: Winterburg

"Die schönste und größte Festung"
– Auszug aus dem Storytext "Die Winterburg"[2]

Burg Karulzar war die größte und schönste Festung der Schildzwerge. Da sie aufgrund ihrer Höhe auch bis in den Sommer hinein Schnee auf ihren Zinnen trug, war sie auch als Winterburg bekannt[3]. Nachdem die Schildzwerge die Feste aufgaben, wurde sie von Drachen besetzt, bis der vom Krahder Nomion kontrollierte Urtroll die Burg angriff und einriss.

Drei Wasser[]

"Ein Meisterwerk zwergischer Baukunst"
– Karte des Grauen Gebirges[4]
GdK Karte Drei Wasser

Die Ruine der Drei Wasser im Winter neben dem letzten Schlachtengrund des Unterirdischen Kriegs

Drei Wasser war einst eine wunderschöne Zwergenburg[4] zwischen der Korn-Schlucht und der Krahal-Schlucht. Neben ihr entspringt eine Wasserquelle. Sie wurde während des Unterirdischen Kriegs fast völlig zerstört. Der Legende nach fand vor ihren Toren die letzte Schlacht zwischen Drachen, Zwergen, Krahdern und Trollen statt. Diese Gegend ist deswegen als Schlachtengrund bekannt. Dort versuchte 64 a.Z. während der Ewigen Kälte ein Abbild der Eisdämonin Siantari, ein Portal zum Ewigen Eis zu öffnen und ihr wahres Selbst zu befreien[5].

Tiefenfall[]

GdK Karte Tiefenfall

Die Ruine von Tiefenfall, durch den Urtroll zerstört

Tiefenfall sollte die erste Brückenfeste der Schildzwerge werden. Sie wurde durch den Urtroll zerstört, ehe sie überhaupt fertig gestellt werden konnte[4].

Tote Festung[]

Hauptartikel: Tote Festung

Die tote Festung ist der Name der drei Barbaren-Stämme für eine verlassene Festung im Land der drei Brüder an den nördlichen Ausläufern des Grauen Gebirges. Es ist nicht bekannt, ob sie wirklich von den Schildzwergen erbaut wurde (für die drei Stämme stand die tote Festung schon seit ihrer Besiedlung des Lands der drei Brüder da), aber die Art der Steinbehauung und der Geheimgang aus der Feste erinnerte einen Helden an die zwergische Baukunst.[6]

DeK Tote Festung Spielplan mit Geheimgang Überleger

Die Tote Festung (mit Geheimgang-Spielplanüberleger) auf dem Spielplan von Die ewige Kälte

Türme[]

Alter Bron[]

GdK Karte Alter Bron

Der Alte Bron und der Bronwald im winterlichen Schneegestöber

"Ich habe derzeit 'geschäftliche' Dinge in diesem öden Land zu tun und will gerne einen notdürftigen Handelsposten im 'Alten Bron' aufschlagen."
Garz zu den Helden[7]

Der alte Bron ist ein Zwergenturm neben dem Bronwald im Grauen Gebirge. Es handelt sich bei ihm um den ältesten oberirdischen Turm des alten Zwergenreichs[4]. Im Winter 64/65 a.Z. schlug der Handelszwerg Garz im alten Bron einen Handelsposten auf[7], wo er den Helden verschiedene Gegenstände verkaufte – sowie ihnen einen gefunden Brief des Nekromanten Hademar gegen eine Dienstleistung aushändigte[8].

Königsturm[]

GdK Karte Königsturm

Der Königsturm am obenen Ende des Krahal-Schlucht

Der Königsturm ist ein einzelner Turm am nördlichen Ende der Krahal-Schlucht, versehen mit einem goldenen Band unterhalb der Zinnen. Einigen Chronisten nach zog sich der Geist des Dunklen Hexers Nomion nach dessen Tod in diesen Turm zurück.

Spornturm[]

GdK Karte Spornturm

Der vereiste Spornturm im Winter

Der Spornturm ist ein frei stehender Turm in der Krahal-Schlucht, nahe der Winterburg. Sein Name kommt davon, dass seine Zinnen den gebogenen Beinen einer Sporne ähneln. Einigen Chronisten nach zog sich Nomions Geist nach Nomions Tod in diesen Turm zurück. Im Winter 64/65 a.Z. stürzte ein großer Teil des Spornturms in die Krahal-Schlucht, als ein Held die Schlucht über den Turm zu überqueren versuchte.[9]

Verlassener Turm[]

Hauptartikel: Verlassener Turm

"Schließlich erreichte [Kjall] die Öffnung, ging hindurch und fand sich inmitten des Verlassenen Turms wieder. Doch verlassen war dieser ganz und gar nicht."
– Auszug aus dem Storytext "Feuer und Metall"[10]

Der Verlassene Turm ist in den Fels gebauter Turm in den nördlichen Ausläufern des Grauen Gebirges. Von den Zwergen verlassen, richteten sich dort im Laufe der Zeit unter anderem Fluggors und Rudnars Schar ein. Der Schamane Thogger richtete sich dort sogar ganze Regale voller Tränke und Gifte ein.

Chada vor Bauwerk im Grauen Gebirge ELANE OBST

Chada vor einem unbekannten, vielleicht von Zwergen errichteten Bauwerk im Grauen Gebirge

Im Spiel[]

Die meisten oben genannten Zwergenbauten sind auf der Vorderseite des Spielplans aus Die letzte Hoffnung enthalten. Die Winterburg liegt auf Feld 268, die Drei Wasser auf den Feldern 249-252, Tiefenfall auf den Feldern 228 und 242 sowie dem dazwischen liegenden Sprungfeld. Der Alte Bron steht auf Feld 245, der Königsturm auf Feld 248 und der Spornturm auf Feld 247. Der Verlassene Turm hingegen steht auf dem Spielplan aus dem Grundspiel auf Feld 83, sowie auf einem Spielplanüberleger aus Düstere Zeiten. Und die tote Festung steht auf Feld 442 des Spielsplans aus Die ewige Kälte.

In der zwölften Legende der Andor-App "Das Geheimnis des Königs" stärkt sich der Endgegner Hademar durch die Drachenknochen am Fuße der Zwergentürme[11]. Nachdem die Helden Hademars Kreaturen besiegt haben, können sie dann die Kraft der Türme für sich selbst nutzen:

  • Der Alte Bron erhöht und überträgt die Willenspunkte der Helden im Turm an die kämpfenden Helden an der Winterburg[12].
  • Der Königsturm verwandelt die Würfel der an der Winterburg kämpfenden Helden in schwarze Würfel. Stehen mehrere Helden auf dem Königsturm, erhöht sich die Anzahl der Schwarzen Würfel[13].
  • Der Spornturm erhöht und überträgt die Stärke der Helden im Turm an die kämpfenden Helden an der Winterburg[14].

Siehe auch[]

Quellen[]

  1. ST WiBu
  2. ST WiBu
  3. ST WiBu
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Karte IIIv
  5. HaE, HaE2
  6. DeK, DeK3, „Dunkle Orte Die tote Festung“
  7. 7,0 7,1 GdK, GdK7
  8. GdK, GdK8
  9. GdK, GdK8
  10. ST FuM, S. 11
  11. GdK, GdK12
  12. GdK, GdK12, lange auf Alten Bron drücken
  13. GdK, GdK12, lange auf Königsturm drücken
  14. GdK, GdK12, lange auf Spornturm drücken
Übersicht der Orte
Hadrisches Meer Hadria Feste von Yra, Hadrische Unterwelt, Horun, Nordgard, Nordhom, Oktron, Spitzburg, Wintermarkt
Danwar
Nebelinseln Klippenwacht Varatans Leuchtturm
Silberland Silberhall, Stachelklippen, Stummer Wald
Sturmtal
Werftheim
Kontinent Tulgor
Kuolema Ewiges Eis, Felsentor
Andor Rietland Alter Wehrturm, Feuerkreis, Flusslande, Freier Markt, Krähenstamm, Krallenfels, Ranjas Dorf, Rietburg, Sidra, Sommerfels, Taverne, Thorns Dorf, Zwergeneiche
Narne Bogenbrücke, Marktbrücke, Taubrücke
Südlicher Wald Betrams Hof, Fenns Höhle
Wachsamer Wald Baum der Lieder, Leanders Hütte, Schwarze Archive
Land der drei Brüder Ava, Drachenschlund, Fünf Waisen, Greifenfels, Höhle der Verwandlung, Knochenturm, Tote Festung, Zeltstadt
Cavern Barathrum, Geheime Kammer, Geheimer See, Halle der vier Schilde, Horngords Halle, Nehals Gang, Roteisenstein, Schatzkammer/Thronsaal, Tatru, Tiefminen, Versiegelte Kultstätte, Waffenkammer, Westliches Tor, Zwergentüren
Graues Gebirge Alte Zwergenstraße, Dunkler Tempel, Höhlen, Knochengrube, Korn-Schlucht, Krahal-Schlucht, Krallenberg, Nehals Stein, Skralberg, Sonnenfleck, Verlassener Turm, Wälder, Winterburg, weitere Zwergenbauwerke
Krahd Außenposten, Borghorn, Enran, Nomions Tempel, Ruoor, Schwarzer Baum, Zera
Andere Bannkreis von Choranat, Feenwelt, Krahal, Mond
Advertisement