- "Echsengleich, groß und schnell waren die Wardraks. Ihre Augen glühten wie Kohlen, bösartig und gemein. Sie waren pfeilschnell und konnten an den spitzesten Felsen emporspringen und mit ihren scharfen Krallen töten, was ihnen in die Quere kam."
- – Auszug aus dem Storytext "Tarok und die Kreaturen"[1]
Merkmale[]
Wardraks sind pechschwarze, pfeilschnelle Kreaturen, die das Land Andor unsicher machen. Im Jahr 59 a.Z., als Varkur die Kontrolle über einige Kreaturen übernahm, ließ er Wardraks als Reittiere für sich und seine Skrale benutzen.[2]
Verbreitung[]
Wardraks sind leben in Andor, dem Wachsamen Wald, Cavern und dem Grauen Gebirge[3]. Im Grauen Gebirge gibt es auch Wargors, die sowohl Eigenschaften von Gors wie auch von Wardraks tragen.
Andor Junior[]
Auch in der Junior-Welt tauchen Wardraks auf. Sie haben weiß glühende Augen. Ihre Schuppenpanzer können weder von Pfeilen noch von Schwertern durchdrungen werden[4]. Sie sind wie gefährliche wilde Tiere und greifen üblicherweise aber nur in der Jagd an oder wenn sie sich bedroht fühlen[5].
Wardraks sind beliebte Reittiere von Skralen[6]. So war es etwa dem Skral-Anführer wichtig, dass sein Adoptivsohn Forn das Skral-Reiten lernte[7].
Der Dunkle Magier Varkur versuchte einmal mit einer Horde von fast einhundert Wardraks[8], die Junior-Helden (insbesondere Eara mit ihrem mächtigen Zauberkristall) zu sich zu locken. Er kontrollierte die Wardraks durch ein schauriges magisches Flüstern, welches dem entsprechenden Roman seinen Namen gab. Forn gelang es, die Wardrak-Horde mit Pfiffen in merkwürdigen Tonlagen zu lenken[9]. Er brachte sie zurück in ihr Tal im Grauen Gebirge. Ein besonders lieber Wadrak schloss sich danach sogar der Heldengruppe an[10].
Trivia[]
- Wardraks waren ursprünglich als Flügelwesen gedacht[11]. Stattdessen wurden später Fluggors als geflügelte Kreaturen eingeführt.
Im Spiel[]
Wardraks sind im Grundspiel als Gegner enthalten. Im Gegensatz zu den übrigen Kreaturen würfeln sie mit großen schwarzen Würfeln. Wardraks bewegen sich bei Sonnenaufgang zwei mal, einmal vor- und einmal nach den Trollen. Daher bilden sich viel schneller Ketten.