- „Hinter den dicken Wolken brach der Mond hervor und hüllte das Turmzimmer in silbriges Licht. An den Wänden des Raumes begannen dünnen Linien zu schimmern und verschmolzen allmählich zu Symbolen. Da begann [Irils] Haut unvermittelt zu jucken. Die an vielen Stellen eintätowierten Runen pulsierten. Von ihrem Hammer ging ebenfalls ein Glimmen aus. Und plötzlich schien es, als leuchteten die Runen auf ihrer Haut in einem matten Hellgrün auf.“
- – Auszug aus der Legende „Das Graue Gebirge“[1]
Runenmagie umfasst die Kunst, durch das Einritzen/Eingravieren magischer Runen in Objekte oder das Eintätowieren selbiger besondere Kräfte zu steuern. Ist ein Objekt erst einmal von Runenmagie erfüllt, kann es danach zumeist von beliebigen Personen genutzt werden.
In Andor tritt Runenmagie vor allem in Form der vielerorts zu findenden Runensteine auf. Im Grauen Gebirge können Spuren von Runenmagie in uralten Zwergenbauwerken und -artefakten gefunden werden. Und nicht zuletzt hat die Runenmeisterin Iril die Macht der Runen gemeistert und einen uralten Runenhelm restauriert.
Runensteine[]
Überall in Andor können farbige Runensteine im Boden gefunden werden. Eine Sammlung davon verleiht einem Individuum außergewöhnliche Kräfte.
Die Runenmeisterin Iril[]
Iril ist eine Silberzwergin, welche sich der Macht der Runen verschrieben hat. Zahlreiche Runen sind in ihre Haut tätowiert. Diese haben zahlreiche Vorteile für sie, sind aber auch äußerst mächtig und schwer zu bändigen. Sie können sich verselbstständigen und Iril wie kleine Egel die Energie und Willenskraft aussaugen, wenn die Runenmeisterin die Kontrolle über sie zu verlieren droht[3].
Irils Hammer ist ein von Runen übersäter und von Dunkler Magie aus Hadria erfülltes Artefakt. Das Zwergenblut in ihren Adern erlaubt Iril, der Dunklen Magie nicht zu erlegen, und die Runen erlauben ihr, die Macht des Hammers zu bündeln und zu steuern[4].
Es ist nicht klar, ob Iril sich ihr Wissen im Selbststudium erarbeitete oder es von einem Lehrmeister erlernte. Folglich ist auch nicht bekannt, ob Iril und ihre tiefgehenden Kenntnisse der Runen eine Ausnahme sind oder ob es in den Minen der Schildzwerge oder Silberzwerge weitere Runenmeister gibt.
Runenhelm[]
Der Runenhelm ist ein alter, von Zwergenhand geschaffener Helm, den Iolith beim Darüberstolpern in der Winterburg fand. Im gleißenden Mondlicht der darauffolgenden Nacht erneuerte Iril die auf dem Helm eingravierten Runen und fügte weitere hinzu. So konnte sie andere Helden an der Macht der Runen teilhaben lassen[5].
Spekulationen[]
- Es ist nicht bekannt, aus welcher Sprache die in die Runensteine eingeritzten oder von Iril verwendeten Runen stammen. Da sie sehr alt sein sollen, bieten sich die Alte Sprache oder die Runen der alten Zwergensprache als Optionen an – es könnten aber auch Zeichen einer anderen Sprache oder sogar Zeichen ohne tiefere Bedeutung sein.
- Dass in den Zwergenbauwerken im Grauen Gebirge noch Spuren uralter Zwergenrunen (und in der Winterburg der Runenhelm) gefunden werden konnten, deutet daraufhin, dass die Runenmagie schon in den Urzeiten von Schildzwergen gepflegt wurde. Insofern könnten die Runensteine Andors Überreste des Werks uralter Schildzwerge sein.
- Die Magie der Runen scheint zeitweise mit dem Licht des Mondes zusammenzuhängen. So erkannte Iril die Runen in einem alten Zwergenturm erst im Mondlicht und bearbeitete den Runenhelm in ebenjenem.
- Zwergentüren könnten mit Runenmagie funktionieren. Ihre Plättchen zeigen runenähnliche Symbole.
Trivia[]
- Die Runen auf den Grundspiel-Runensteinen entsprechen den Runen aus dem nicht-andorischen Futhark, auf dem Blauen ist ein „O“ abgebildet, auf dem Grünen ein „A“ und auf dem Gelben ein „M“.[6]
Im Spiel[]
In vielen Legenden wird zu Beginn die Position von fünf zufälligen Runensteinen ausgewürfelt. Wenn man drei verschiedenfarbige Runensteine besitzt, darf man im Kampf anstelle seiner eigenen Würfel einen großen schwarzen Würfel verwenden. Zauberer (Eara/Liphardus) dürfen ihre Sonderfähigkeit auch auf diesen Würfel anwenden.
Iril ist als Heldin in der Ergänzung Magische Helden enthalten und kann durch ihre Runenscheibe allerlei Effekte auslösen (unter anderem auch durch den Besitz von Runensteinen).
Der Runenhelm ist ebenfalls in der Ergänzung Magische Helden enthalten und kann durch Irils Hoffnungskarte in Legende 17 ins Spiel kommen. Er kann von allen Helden mit einem Helmfeld getragen werden. Sein Träger kann im Kampf, vor seinem Würfelwurf, eine beliebige Menge Willenspunkte dauerhaft abgeben, um seinen Kampfwert einmalig um diesen Wert zu erhöhen.[7]
Andor Junior[]
In der Mini-Erweiterung „Die Steine des Schicksals“ zum Kinderspiel ANDOR JUNIOR kommen fünf Runensteine als Aufgabenplättchen vor, die in Truhen in der Zwergenmine Cavern versteckt sind. Vier davon sind unheilbringend, während der fünfte (der sogenannte „Sonnenstein“) von der Hexe Reka genutzt werden kann, um einen unnatürlichen Sturm zu vertreiben.