Die Helden waren nicht weniger entsetzt. Sie hatten die Krone auf dem Schädel erkannt. Es war die Rietgraskrone von Andor. Einst hatte sie auf dem Haupt König Brandurs geruht. Dann für kurze Zeit auf dem seines Sohnes und zuletzt hatte sie ein Anderer besessen...
Die Rietgraskrone ist die Krone des Königs von Andor, eine goldene Krone aus Metall[2], deren wogende Zacken das goldene Rietgras im Wind darstellen sollen. Sie wurde bislang von Brandur und Thorald, den zwei ersten Königen des Landes getragen. Danach ging sie an den finsteren Statthalter Ken Dorr, welcher sie als Bleicher König noch trug, bis sie von den Helden von Andor zurückgewonnen wurde. Bei der letzten Schlacht gegen Krahd setzte sie Chada, die uneheliche Erbin Brandurs, dann auf und akzeptierte so ihr Schicksal.
Trivia[]
Ursprünglich war zwischen Teil II und Teil III der Andor-Trilogie noch eine kleine Erweiterung namens "Die Rietgraskrone" geplant.
"Darin sollte die Geschichte erzählt werden, wie die Helden zurück nach Andor kommen und was sie vorfinden. Krahder, Skelette und auch Chadas ganz besondere Geschichte, sollten hier erzählt werden. Doch alsbald stellte ich fest, dass ich alles, was mir zum Grundspielplan einfallen wollte, ins Grundspiel und in „Der Sternenschild“ gepackt hatte. Es wäre fatal gewesen eine halbgute kleine Erweiterung zu veröffentlichen. Wer würde danach noch Teil III spielen wollen? Also begrub ich die Idee einer kleinen Erweiterung und stellte mich der Aufgabe direkt den großen Brocken anzugehen. Und der Effekt war absolut befreiend. Plötzlich hatte ich wieder alle Möglichkeiten – Möglichkeiten, die eine kleine Box nicht birgt. Ich streifte die Fesseln der Rietgraskrone ab. Ich konnte einen neuen Spielplan gestalten, ein neues Sonnenaufgangsfeld. Mechanismen, wie die Nahrungssuche, die Höhlen oder der Brückenbau wurden mit einem Mal machbar."