„Auch wenn sich die Schildzwerge sonst nicht um das Schicksal der Menschen kümmern: Er ist der eine, der es doch tut.“
Kram ist einer der Helden von Andor, ein Zwerg aus den Tiefminen, der im Verlaufe seines Lebens bis zum Fürst der Schildzwerge aufstieg.
Bait ist die weibliche Version von Kram, welche im Spiel auf der anderen Seite seiner Heldentafel abgebildet ist und in der Geschichte bislang nicht vorkam.
Inhaltsverzeichnis
Biographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kram ist der siebte Sohn von Drak, einem Zwerg, der an Brandurs Seite aus Krahd geflohen war.[2] Aufgrund dieser geringen Herkunft wurde Kram für die gefährliche Arbeit in den Tiefminen eingesetzt, wo er durch Fleiß und Zähigkeit einen guten Ruf erwarb.[3] Er zeichnete sich zudem durch große Geduld[4] und die Fähigkeit, auch in größtem Zorn einen kühlen Kopf zu bewahren aus.[5]
Im Jahr 59 a.Z. wurde Kram ausgewählt, zusammen mit Chada, Thorn und Eara einigen Geschehnissen in der Mine auf den Grund zu gehen. Anschließend begleitete er die drei und half, die Rietburg zu befreien. Für seine Verdienste wurde er von Brandur zum Helden von Andor ernannt.
In den folgenden Jahren half Kram, das Land Andor gegen zahlreiche Bedrohungen zu verteidigen und wurde, nachdem er am Sieg über den Drachen Tarok beteiligt war, von Prinz Thorald zu einem "Fürsten von Andor" ernannt.
Kram bei der Befreiung der Rietburg
Nach dem Kampf um Cavern im Sommer 72 a.Z. ernannte Fürst Hallgard mit seinen letzten Worten Kram zu seinem Nachfolger als Fürst von Cavern. Er versuchte insbesondere, die vier mächtigen Schilde zu vereinen. Aufgrund seiner niedrigen Geburt und seiner Nähe zu den Andori wurde Kram von einigen Schildzwergen nicht akzeptiert. Seine Feinde schlossen sich zu den „wahren Schildzwergen“ zusammen und es kam zum Kampf zwischen ihrem Anführer Radan und Kram. Infolge von Krams Sieg wurden Radan und seine Gefolgsleute verbannt.[6]
Während der Invasion der Krahder gewährte Fürst Kram jedem Andori Zuflucht in Cavern. Er und seine Verlobte Marun begleiteten persönlich den Tross ins Graue Gebirge, um die geraubten Andori zu befreien. An einem schönen Winterabend, als der Trosswagen nicht mehr weiter konnte, heirateten die beiden.[7]
Bei der Befreiung der Winterburg rettete und begnadigte Kram die dort gefangenen Zwerge, die ihn einst zu stürzen versucht hatten, inklusive Radan. Dieser schloss sich zum Dank den Helden im Angriff auf Krahd an.
Es ist unklar, ob Kram Borghorns Fall überlebte.
Persönlichkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obwohl Kram, wie so viele Zwerge, eine übermässige Faszination für Gold zeigt[8], hat er ein zwergenuntypisches Talent dafür, selbst in den stressigsten Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und selbst in Momenten grösster Wut seine äussere Ruhe zu wahren.[9] Mart beschreibt ihn als "einen der geduldigsten Zwerge, die er kennt."[10]
Im Spiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die zwei Versionen von Krams Heldentafel sind im Grundspiel und in Die letzte Hoffnung enthalten.

Kram als Fürst von Cavern
Sonderfähigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sonderfähigkeit-Text (Grundspiel)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kram kauft an der Zwergenmine (Feld 71) Stärkepunkte für je 1 statt je 2 Gold.
Sonderfähigkeit-Text (Die letzte Hoffnung)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn Kram bei Sonnenaufgang kein Proviant (Apfelnüsse oder Sternkraut) abgeben kann, verliert er nur 4 statt 8 Willenspunke. Kann er bei Sonnenaufgang Proviant abgeben, erhält er sogar 6 Willenspunkte oder 1 Stärkepunkt.
Zweite Sonderfähigkeit (Die letzte Hoffnung)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nur der Zwerg hat im Kampf auf Höhlenfeldern 5 Stärkepunkte zusätzlich und würfelt immer mit 3 Würfeln (unabhängig von seiner Willenspunkteanzeige).
Das Geheimnis des Königs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Andor-App "Das Geheimnis des Königs" wurde Kram/Bait eine andere Sonderfähigkeit gegeben, da die Zwergenmine (Feld 71) nicht auf allen Spielplänen abgebildet war. Stattdessen können Kram/Bait dort in jeder Kampfrunde jeweils direkt nach ihrem Würfeln Willenspunkte abgeben, um ihren Kampfwert um so viel zu erhöhen.

Die Befreiung der Rietburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kram ist im Spin-Off-Spiel "Die Befreiung der Rietburg" mit drei Heldenkarten vertreten. Seine Besonderheit ist seine Axt.
Heldenfähigkeits-Text[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Zwerg Kram kann zusätzlich zu seiner Kampfstärke einmal seine Axt mit Wert +4 einsetzen. Dann addiert er vier Stärkepunkte zur Kampfstärke seiner Heldenkarte. Hat er seine Axt mit dem Wert +4 genutzt, dreht er sie auf die Rückseite. Die Axt ist nun stumpf geworden und erhöht seine Kampfstärke nur noch um +1. Allerdings darf er diese +1 nun jedes Mal addieren, wenn er seine Heldenkarte zum Kämpfen einsetzt.
Gebt ihr 2 Gold aus eurer Trophäengalerie ab, könnt ihr die Axt „reparieren“. Dann dürft ihr sie wieder auf ihre Vorderseite drehen und erneut einmal +4 addieren.
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit seiner Hoffnungskarte auf Legende 17 kommt der Zwerg Radan als Krams zweite Figur ins Spiel, welche im Kampf mit 4 Stärkepunkten unterstützt.

Kram untersucht ein gefundenes Stück Erz
ANDOR JUNIOR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kram/Bait sind im Kinderspiel ANDOR JUNIOR enthalten mit folgender Sonderfähigkeit:
Die Zwerge kennen sich besonders gut in den Minen und Höhlen Andors aus. Zwerge haben auf ihren Würfeln mehr Fackeln und sind deshalb besonders nützlich bei der Suche nach den Wolfsjungen. Außerdem können sie Abkürzungen durch die Höhlen nehmen und so mit einem Schritt große Strecken zurücklegen.
Krams/Baits 3 Würfel zeigen jeweils 2x Schwerter, 2x Fackeln und 2x nichts.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ LdK, S.186
- ↑ ST Helden
- ↑ ST HvA
- ↑ Ta Mart, Beitrag 48
- ↑ ST Helden
- ↑ Ta Mart
- ↑ ST Marun
- ↑ Ta Fenn, Seite 5, unterster Beitrag
- ↑ ST Helden
- ↑ https://legenden-von-andor.de/forum/viewtopic.php?p=35104#p35104
- ↑ https://de-de.facebook.com/legendenvonandor/photos/a.435511346499061/787041828012676/?type=3&__tn__=-R