Humpen werden in der Regel verwendet, um Gildas Met oder Zwergenbier daraus zu trinken und damit neue Kraft zu schöpfen.
Im Spiel[]
Humpen sind in der Bonus-Box und der Big Box enthalten. Sie sind ein Bestandteil des Würfelspiels "Gildas Met". Dort zieht der Gewinner einer Runde jeweils einen Humpen und erhält so viele Punkte, muss aber in der nächsten Runde das abgebildete Handicap erfüllen:
1 Punkt. Die andere Hand: Wer mit rechts würfelt, muss mit links würfeln und umgekehrt.
1 Punkt. Fallen lassen: Der Spieler lässt seine Würfel aus ca. 1 m Höhe über der Mitte der Spiel- fläche fallen. Hinweis: Nur bei diesem Handicap ragt die Hand des Spielers ausnahmsweise über die Kante des Schachtelbodens.
1 Punkt. Vom Handrücken: Der Spieler legt seine Würfel auf seinen Handrücken und wirft sie in die Schachtel.
2 Punkte. Blind würfeln: Der Spieler hält sich die Augen mit der Nicht-Würfelhand zu.
2 Punkte. Von der Ellbeuge: Der Spieler legt seine Würfel in seine Ellbeuge und wirft sie in die Schachtel.
3 Punkte. Von der Schulter: Der Spieler legt seine Würfel auf seine Schulter und wirft sie in die Schachtel.
3 Punkte. Von der Stirn: Der Spieler legt seine Würfel auf seine Stirn und wirft sie in die Schachtel.
3 Punkte. Unterm Bein durch: Der Spieler stellt sich hin, hebt ein Bein und wirft seine Würfel unter seinem Bein hindurch in die Schachtel.
Außerdem werden zwei Humpen für die Weißen Ereigniskarten aus der Spielvariante "Freund und Feind" verwendet. Dort sind nur die Punktanzahlen von Relevanz.