- „Schützt gemeinsam das Land Andor und erlebt fantastische Abenteuer!“
- – Kartondeckel DLvA[1]
Das Grundspiel Die Legenden von Andor ist ein 2012 erschienenes kooperatives Abenteuer-Brettspiel aus der Feder von Michael Menzel und das allererste je veröffentlichte Andor-Produkt. Spiele-Illustrator Michael Menzel trat hierfür zum ersten Mal auch als Spiele-Autor auf[2].
Geschichte[]
Hauptartikel: Legenden
Das Grundspiel erzählt die Geschichte, wie die Helden von Andor 62 a.Z. zum zweiten Mal zusammenfanden, um das Land Andor zu beschützen[3] (das erste Mal war 59 a.Z. in Das Lied des Königs[4]), sowie einige weitere ihrer Abenteuer aus den Jahren 62 bis 65 a.Z., kulminierend in ihrem epischen Kampf gegen den Drachen Tarok[5].
Inhalt[]
Legenden[]
Das Grundspiel enthält fünf Legenden (L1 bis L5). L1 und L2 führen die Grundregeln des Spiels ein. L3 ist eine variable Legende mit verschiedenen möglichen Endgegnern für erhöhten Wiederspielreiz. L4 spielt auf der Rückseite des Spielplans. L5 ist relativ variabel und birgt mit dem Drachen als Endgegner eine besondere Challenge[6].
Helden[]
Das Grundspiel enthält vier Heldentafeln mit jeweils einer weiblichen und einer männlichen Seite: Chada/Pasco, Eara/Liphardus, Kram/Bait und Thorn/Mairen[7]. Die individuellen Sonderfähigkeiten dieser vier Helden sind im Vergleich mit später erschienen Helden noch relativ unkompliziert, bieten aber auch schon eine ziemliche Variabilität.
Spielplan[]
Das Grundspiel enthält einen doppelseitigen Spielplan. Die häufiger verwendete Vorderseite zeigt das Land Andor und die Rückseite zeigt Cavern, die Mine der Schildzwerge[8].
Sonstiges[]
Das Grundspiel enthält natürlich sämtliches Spielmaterial (Karten, Plättchen, Spielfiguren, Standfüsse, Würfel, etc.), welches benötigt wird, um die darin enthaltenen Legenden zu spielen.[9]
Big Box[]
Alles Material aus dem Grundspiel ist auch in der 10 Jahre später erschienenen Big Box enthalten, gemeinsam mit einem Großteil des Materials aus der Ergänzung Neue Helden und der Erweiterung Die Bonus-Box.
Editionen[]
Das Grundspiel rühmt sich damit, dass man ohne langes Regellesen mit spielen beginnen kann und die Grundregeln während der Einführungslegende nach und nach eingeführt werden. So enthielten die ersten Grundspiele nur ein vierseitiges Begleitheft mit einer kurzen Regelübersicht, während spätere Editionen nach Rückmeldungen ein längeres Begleitheft mit einer ausführlicheren Regelsammlung enthielten.[10]
Früheren Editionen lagen Blanko-Legendenkarten mit der Anschrift: „Legende 6: Erfinde deine eigene Legende!“[11].
In späteren Editionen des Grundspiels wurden die Blanko-Legendenkarten mit grün markierten Legendenkarten ersetzt, welche man einsetzen konnte, um den Schwierigkeitsgrad der verschiedenen Legenden etwas zu senken[12].
Erweiterungen[]
Gratis-Downloads[]
Auf der Andor-Homepage (hier) wurden einige offizielle Bonus-Legenden und Bonus-Helden zum Gratis-Download freigegeben[13] (zur chronologischen Einordnung der Bonus-Legenden siehe Legenden oder Chronik). Zu Eara/Liphardus gibt es eine alternative Version: Die Dunkle Eara/Der Dunkle Liphardus[14]. Außerdem findet man im offiziellen Andor-Forum zahlreiche Fan-Legenden und Fan-Helden[15].
Seit der Erscheinung des Grundspiels wurden zudem einige offizielle Mini-Erweiterungen zum Erhöhen und Senken des Schwierigkeitsgrads veröffentlicht. Hauptartikel: Mini-Erweiterungen[16].
Zusätzlich wurden auf der Andor-Homepage (hier) mögliche Regelanpassungen zum Vereinfachen der Legenden vorgestellt[17].
Produkte[]
Das Grundspiel ist der erste Teil der grossen Andor-Trilogie, welche mit Teil II – Die Reise in den Norden und Teil III – Die letzte Hoffnung fortgesetzt wird. Beide dieser Produkte enthalten einen neuen doppelseitigen Spielplan und eine Vielzahl neuer Legenden[18].
Weitere Legenden auf dem Grundspiel-Spielplan gibt es z.B. in den Erweiterungen Der Sternenschild, Die Bonus-Box, Die Verschollenen Legenden – Alte Geister und Die Verschollenen Legenden - Düstere Zeiten [18].
Die Erweiterungen Neue Helden, Dunkle Helden und Magische Helden enthalten jeweils vier zusätzliche Helden, sowie ergänzendes Spielmaterial, damit ihr die Legenden aus dem Grundspiel (und den Erweiterungen) auch mit bis zu 6 Spielern spielen könnt[18].
Auszeichnungen[]
Michael Menzel gewann mit „Legenden von Andor“ die Auszeichnungen „Kennerspiel des Jahres 2013“ (DE) , sowie „Spiele Hit 2013“ (AUT) , „Juego del Ano 2013“ (ESP), „As d'or Jeux de l'Année 2013“ (FR), „GRAF LUDO 2013“ (DE) und „Nederlandse Spellenprijs Experts 2014“ (NL).
Trailer[]
2019 wurde der dritte und momentan aktuellste Trailer zum Grundspiel veröffentlicht. Dieser wurde von Hans-Peter Stoll, der „Stimme Andors“[19], gesprochen und war unterlegt mit Musik von Julian Alexander Colbus aus der damals neu erschienenen Andor-App „Das Geheimnis des Königs“ – wahrscheinlich, um eine Assoziation zwischen App und Grundspiel zu wecken[20].
Im November 2016 wurde ein zweiter Trailer zum Grundspiel und der Andor-Welt veröffentlicht.[15] Dieser war erheblich länger als die beiden anderen Trailer. Der Sprecher war ausnahmsweise nicht Hans-Peter Stoll[21].
Der allererste Trailer zum Grundspiel wurde von Hans-Peter Stoll gesprochen und war unterlegt mit einem Musikstück von Mario Coopmann. Diese Konstellation würde später auch bei den Hörstücken im Community-Spiel Abenteuer Andor erneut auftauchen[22].
Quellen[]
- ↑ DLvA, Kartondeckel, sowie Einleitungssatz des Spiels auf der Seite
- ↑ DLvA, Begleitheft, Seite 8, Abschnitt „Der Autor und Illustrator“
- ↑ DLvA, Legende 1 (Die Ankunft der Helden)
- ↑ LdK
- ↑ DLvA, Legende 2 - 5
- ↑ DLvA, Begleitheft, S. 8, Abschnitt Legendenübersicht
- ↑ DLvA, Heldentafeln
- ↑ DLvA, Spielplan
- ↑ DLvA, Begleitheft, Seite 1
- ↑ DLvA, Ausgabe 1 (4500024379)
- ↑ DLvA, Ausgabe 2 (4500025325)-6 (4500028851)
- ↑ DLvA, Ausgabe 7 (4500031153)
- ↑ https://legenden-von-andor.de/bonusmaterial-zu-legenden-von-andor-grundspiel/
- ↑ https://legenden-von-andor.de/zusatzheld-die-dunkle-eara/
- ↑ 15,0 15,1 https://www.legenden-von-andor.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=3000
- ↑ https://legenden-von-andor.de/, http://www.spielbox.de/, https://legenden-von-andor.de/forum/viewtopic.php?p=3933#p3933, https://www.boardgamegeek.com/boardgameexpansion/150810/las-leyendas-de-andor-los-heroes-de-cordoba, https://legenden-von-andor.de/mini-erweiterung-koram-der-gor-haeuptling/
- ↑ https://legenden-von-andor.de/tipps-und-tricks/
- ↑ 18,0 18,1 18,2 https://legenden-von-andor.de/
- ↑ BB, Begleitheft, S. 8, „Danksagung“
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=5eIYakKcLzw
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=tflhVLkW_Vs
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=ZwT6GtLaeYs
Übersicht der Produkte | ||||
---|---|---|---|---|
Andor-Trilogie | Teil I: Die Legenden von Andor | Grundspiel | 2012 | Michael Menzel |
Teil II: Die Reise in den Norden | Erweiterung zu Teil I | 2014 | Michael Menzel | |
Teil III: Die letzte Hoffnung | Eigenständiges Spiel | 2016 | Michael Menzel | |
Eigenständige Teile | Die ewige Kälte | Eigenständiges Spiel | 2022 | Michael Menzel |
Big Box | Grundspiel und Erweiterung dazu | 2023 | Michael Menzel | |
Das Ferne Land | Eigenständiges Spiel | 2025 | Michael Menzel | |
Erweiterungen | Der Sternenschild | Erweiterung zu Teil I | 2013 | Michael Menzel |
Die Bonus-Box | Erweiterung zu Teil I, Soundtrack, Würfelspiel, Bonus-Held | 2017 | Michael Menzel, ELANE, Peter Neugebauer | |
Alte Geister | Erweiterung zu Teil I | 2018 | Dorothea Michels, Matthias Miller | |
Düstere Zeiten | Erweiterung zu Teil I | 2020 | Andreas Kälber, Christoph Kling | |
Ergänzungen für 5-6 Spieler | Neue Helden | Ergänzung zu Teil I/II | 2014 | Michael Menzel |
Dunkle Helden | Ergänzung zu Teil I/III | 2017 | Michael Menzel | |
Magische Helden | Ergänzung zu Teil I/II/III | 2021 | Dorothea Michels, Matthias Miller, Andreas Kälber, Christoph Kling | |
Spin-Offs | Das Lied des Königs | Roman/Hörbuch | 2015 | Stefanie Schmitt |
Chada & Thorn | Eigenständiges Spiel | 2015 | Gerhard Hecht | |
Adventures of Hadria | App/Browsergame | 2017 | Michael Menzel, Alex Zbiek | |
Das Geheimnis des Königs | App | 2019 | Jörg Ihle, Julian Brink | |
Legends of Andor OBST | Soundtrack-Album | 2019 | ELANE | |
Die Befreiung der Rietburg | Eigenständiges Spiel | 2019 | Gerhard Hecht | |
StoryQuest – Dunkle Pfade | Eigenständiges Spiel | 2021 | Stefan Blanck | |
Varkurs Erwachen | Graphic Novel | 2022 | Jens Baumeister, Timo Grubing | |
Herz aus Eis | App-Erweiterung | 2023 | Suspicious Games, Thorsten Suckow | |
Andor Junior | ANDOR JUNIOR | Eigenständiges Spiel | 2020 | Inka und Markus Brand |
Die Gefahr aus dem Schatten | Junior-Erweiterung | 2022 | Inka und Markus Brand | |
Der Fluch des roten Drachen | Roman/Hörspiel | 2021 | Jens Baumeister | |
Der Sturm auf die Rietburg | Roman/Hörspiel | 2022 | Jens Baumeister | |
Das Flüstern im Wald | Roman/Hörspiel | 2023 | Jens Baumeister | |
Die Spur aus der Vergangenheit | Hörspiel | 2024 | Jens Baumeister | |
Das Wesen im Wasser | Hörspiel | 2024 | Jens Baumeister | |
Die magischen Minen | Hörspiel | 2024 | Jens Baumeister | |
Die Dämonen im Eis | Hörspiel | 2024 | Jens Baumeister | |
Andere | Abenteuer Andor | Community-Spiel | 2015/16/22 | u.a. Michael Menzel |
Storytexte | Kurzgeschichten | – | Stefanie Schmitt, Michael Menzel, Dorothea Michels, Matthias Miller, Peter Gustav Bartschat, Christoph Kling, Andreas Kälber | |
Mini-Erweiterungen | Online-/Promo-Material | – | Michael Menzel, Dorothea Michels, Matthias Miller, Andreas Kälber, Christoph Kling | |
Bonus-Legenden | Online-/Promo-Material | – | Michael Menzel, Dorothea Michels, Matthias Miller, Andreas Kälber, Christoph Kling | |
Bonus-Helden | Online-/Promo-Material | – | Michael Menzel | |
Spielvarianten | Online-Material bzw. Material aus anderen Produkten | – | Michael Menzel, Dorothea Michels, Matthias Miller, Andreas Kälber, Christoph Kling |