„Nein, man kann mit dem Fernrohr nicht über den Fluss gucken."
– Antwort auf eine häufige Regelfrage in der Taverne“
Verschiedene Kulturen in der Andor-Welt nutzen rudimentäre Fernrohre, um damit über weitere Distanzen sehen zu können. Die Gegenstände sind nicht so weit verbreitet, dass jede Person eines bei sich tragen würde, aber bei jedem guten Händler lässt sich bei Bedarf für einige Goldstücke ein Fernrohr erwerben.
Mit einem Fernrohr kann ein Held alle benachbarten Nebelplättchen sowie Runensteine, Heilkräuter und andere Gegenstände aufdecken. Ein Held muss mit einem Fernrohr nicht alle aufdeckbaren Plättchen aufdecken. Er kann sich auch entscheiden, einige Plättchen aufzudecken und andere verdeckt liegen zu lassen (auch auf demselben Feld)[1].
In "Die Befreiung der Rietburg" gibt es das Fernrohr als Gegenstandskarte. Durch Ausspielen des Fernrohrs darf ein Held eine Aufgabenkarte an einem beliebigen Ort aufdecken. In der Trophäengalerie ist das Fernrohr zudem 1 Gold wert.
Trivia[]
Die häufig gestellte Regelfrage, ob man mit dem Fernrohr über den Fluss schauen kann, hat solchen Kult-Status erreicht, dass sie schon auf T-Shirts gedruckt[2] und als Titel für Michael Menzels Porträt im Buch "Zeit für Brettspiele"[3] gewählt wurde.