- „Im grauen Licht des ersten Morgens wirkten die letzten Baumstämme des Waldrandes schwarz wie die Stäbe eines Käfigs als Lonas der Wolf und Forn der Halbskral sie passierten. Der Wolf ging voran. Er wusste wen er suchte, denn das Finden weiterer der Helden war die Aufgabe die ihm Chada gegeben hatte. Forn, der Halbskral, kaum weniger schnell auf den Beinen wie der Wolf, war bereits erwählt worden um den Tross der Andori zu begleiten.“
- – Auszug aus „Das Geheimnis der Brüder“[1]
Dunkle Helden ist eine 2017 erschienene Erweiterung für 5-6 Spieler. Die vier neuen Helden aus dieser Erweiterung können auch im Spiel mit 4 oder weniger Spielern und in Kombination mit beliebigen anderen Helden gespielt werden. Sie sind offiziell sowohl im Grundspiel als auch in Teil III – Die letzte Hoffnung einsetzbar, sowie in fast allen Erweiterungen dazu (zur Ausnahme siehe Abschnitt Dunkle Helden im Norden).
Geschichte[]
In der Gesamtgeschichte von Andor sind die Dunklen Helden vier Individuen, welche erst 75 a.Z. zu den Helden von Andor stießen und gemeinsam mit ihnen in den Süden gen Krahd zogen.
Inhalt[]
Helden[]
Diese Erweiterung enthält vier Helden mit komplexeren Sonderfähigkeiten (wie üblich jeweils in einer weiblichen und einer männlichen Version):
- Darh/Darhen, die den mächtigen Knochen-Golem beschwören und lenken kann
- Drukil/Drukia, der sich in einen Bären verwandeln kann
- Leander/Leane, der seine Würfelergebnisse vorhersieht
- Forn/Forr, der durch Abgabe von Willenspunkten laufen kann und Päsche addieren darf
Diese Helden können in allen Legenden des Grundspiels (außer der Einführungslegende) und sämtlichen Erweiterungen dazu eingesetzt werden, mit dem Sonderfall Die Reise in den Norden, den wir weiter unten nochmals behandeln. Da heldenspezifische Legendenkarten beiliegen, können sie auch in Die letzte Hoffnung genutzt werden.
Besonderheiten[]
Die Dunklen Helden sind die einzigen in Andor-Produkten kaufbaren Helden, die auf ihrer Heldentafel als Beschreibung keine Herkunftsangabe besitzen (z.B. Seekrieger aus Werftheim oder Krieger aus dem Rietland). Bei ihnen steht nur die Berufung (z.B. Halbskral oder Beschwörer).
5/6 Spieler[]
Diese Ergänzung enthält ergänzendes Material, mit welchem die Legenden von Andor (sowohl das Grundspiel und alle Erweiterungen außer Die Reise in den Norden, als auch Die letzte Hoffnung) auch mit bis zu 6 Spielern gespielt werden können.
Als Anpassungen des Schwierigkeitsgrades enthält diese Erweiterung den Schwarzen Augenwürfel zur Verstärkung der Kreaturen, den Schwarzen Herold zur Verstärkung der Endgegner und die Sporne für zusätzliche Nahrung in Die letzte Hoffnung.
Andere Ergänzungen für 5/6 Spieler enthalten Alternativen zum Anpassen des Schwierigkeitsgrads für 5/6 Helden: Neue Helden enthält verstärkende Kreaturenleisten anstelle des Schwarzen Augenwürfels und Magische Helden enthält den Bannkreis von Choranat anstelle beider Gegnerverstärkungen, sowie Mondbeeren anstelle der Sporne.
Spielvarianten[]
Diese Erweiterung enthält zwei weitere Spielvarianten zum Senken des Schwierigkeitsgrads von Die letzte Hoffnung: Marun, die Verlobte von Kram[2], steht beim Lager/Trosswagen, unterstützt die Helden und kann Kreaturen festhalten. Merrik, der Kartograf, kann mit Helden mitbewegt werden und bringt mehr Apfelnüsse und einen neutralen Zeitstein ins Spiel.
Dunkle Helden im Norden[]
- Kann man die Dunkle Helden auch in der Reise in den Norden nutzen?
Die Antwort ist ein ganz klares: Jein. ;)
Die DH wurden ursprünglich nur für Teil III konzipiert. Im Verlauf der Entwicklung stellte ich fest, dass sie sich mit wenigen Änderungen auch prima im Grundspiel einsetzen lassen. Als wir unseren Proto-Typen-Test Anfang des Jahres in Stuttgart gemacht haben, habe ich auch die Reise in den Norden testen lassen. Da fiel auf, dass die DH mit ein paar Anpassungen auch da funktionieren würden. [...] für erfahrene Andori wird es kein Problem sein, die DH auch im Norden einzusetzen und ich freue mich auf eure „Hausregeln“. Aber um es offiziell auf die Schachtel zu schreiben, reicht es aus meiner Sicht nicht.- – Michael Menzel, 2017[3]
Im offiziellen Andor-Forum haben sich seit der Erscheinung der Dunklen Helden drei Sets von Fan-Hausregeln zum Spielen mit den Dunklen Helden im Norden herauskristallisiert (Taptas Legendenkarten und Koraphs Regeln vom Testspiel-Event). Hier sind die ersten beiden und weiter unten die dritte aufgelistet – wo sie sich unterscheiden, ist das jeweils angemerkt.
Drukil/Drukia[]
Der Bär überquert Bootsstrecken für jeweils 2 Stunden auf der Tagesleiste. Steht der Bär mit [Tapta: 4 WP / Koraph: 9 WP] oder weniger auf dem Schiff, so ist die Legende sofort verloren. Als Waldfelder gelten auf den Nebelinseln die Felder 52-60, 76, 77 und 114, in Hadria 147 und 152.
Forn/Forr[]
Fürs Segeln kann Forn keine Willenspunkte abgeben. Ist er an Bord, wird das Schiff von Meereskreaturen übersprungen. Beim Kampf vom Schiff aus muss er seine Würfel nacheinander werfen. [Tapta: Päsche werden da nicht addiert / Koraph: Direkt nacheinander gewürfelte gleiche Werte können addiert werden].
Leander/Leane[]
[Tapta: Bei der Achter-Ballista kann Leander seine zwei obersten Würfel einsetzen und addieren (sofern noch min. 2 Würfel auf seiner Würfelleiste liegen). Beim Einsatz des Streifenmarders kann Leander den geklauten Würfel nicht selbst werfen.]
[Koraph: Beim Einsatz des Streifenmarders darf Leander den geklauten Würfel zusätzlich zu seinem vorbestimmten Heldenwürfel einsetzen (der höhere Wert zählt). Leander kann die Achter-Ballista nur in Kombination mit dem Streifenmarder nutzen.]
Darh/Darhen[]
Wenn Darh durch ihre Sonderfähigkeit eine Kreatur wieder einwürfelt, wird ein rotes X anstelle der Kreatur auf Feld 90 gelegt. Der Erzähler geht erst weiter, wenn beide Plätze auf Feld 90 mit Kreaturen oder roten X besetzt sind (die Kreaturen/rote X werden dann wie üblich entfernt).
[Tapta: Gors / Koraph: Auf Landfeldern besiegte Kreaturen] werden mit zwei weissen Würfeln eingewürfelt (addiert die Werte zu 100) und der Knochen-Golem zu ihnen gestellt. [Tapta: Meereskreaturen / Koraph: Auf Meeresfeldern besiegte Kreaturen] werden mit einem schwarzen Würfel eingewürfelt, entlang der gestrichelten Linie auf das entsprechende Meeresfeld gestellt und der Knochen-Golem auf das nächste Landfeld entlang der Pfeile gestellt. Der Knochen-Golem kann keine Meeresfelder überqueren, aber Boote nutzen und auf das Schiff bewegt werden.
Skraljägers Variante[]
Eine weitere Variante ist die Variante von Skraljäger. Sie kann über diesen Link gefunden werden.
Testevents[]
Im Januar 2017 fand ein kleiner Event zum Testen der damals noch unveröffentlichten Helden statt. Hier findet ihr die Ankündigung und Berichte dazu.
Siehe auch[]
Quellen[]
Übersicht der Produkte | ||||
---|---|---|---|---|
Andor-Trilogie | Teil I: Die Legenden von Andor | Grundspiel | 2012 | Michael Menzel |
Teil II: Die Reise in den Norden | Erweiterung zu Teil I | 2014 | Michael Menzel | |
Teil III: Die letzte Hoffnung | Eigenständiges Spiel | 2016 | Michael Menzel | |
Eigenständige Teile | Die ewige Kälte | Eigenständiges Spiel | 2022 | Michael Menzel |
Big Box | Grundspiel und Erweiterung dazu | 2023 | Michael Menzel | |
Das Ferne Land | Eigenständiges Spiel | 2025 | Michael Menzel | |
Erweiterungen | Der Sternenschild | Erweiterung zu Teil I | 2013 | Michael Menzel |
Die Bonus-Box | Erweiterung zu Teil I, Soundtrack, Würfelspiel, Bonus-Held | 2017 | Michael Menzel, ELANE, Peter Neugebauer | |
Alte Geister | Erweiterung zu Teil I | 2018 | Dorothea Michels, Matthias Miller | |
Düstere Zeiten | Erweiterung zu Teil I | 2020 | Andreas Kälber, Christoph Kling | |
Ergänzungen für 5-6 Spieler | Neue Helden | Ergänzung zu Teil I/II | 2014 | Michael Menzel |
Dunkle Helden | Ergänzung zu Teil I/III | 2017 | Michael Menzel | |
Magische Helden | Ergänzung zu Teil I/II/III | 2021 | Dorothea Michels, Matthias Miller, Andreas Kälber, Christoph Kling | |
Spin-Offs | Das Lied des Königs | Roman/Hörbuch | 2015 | Stefanie Schmitt |
Chada & Thorn | Eigenständiges Spiel | 2015 | Gerhard Hecht | |
Adventures of Hadria | App/Browsergame | 2017 | Michael Menzel, Alex Zbiek | |
Das Geheimnis des Königs | App | 2019 | Jörg Ihle, Julian Brink | |
Legends of Andor OBST | Soundtrack-Album | 2019 | ELANE | |
Die Befreiung der Rietburg | Eigenständiges Spiel | 2019 | Gerhard Hecht | |
StoryQuest – Dunkle Pfade | Eigenständiges Spiel | 2021 | Stefan Blanck | |
Varkurs Erwachen | Graphic Novel | 2022 | Jens Baumeister, Timo Grubing | |
Herz aus Eis | App-Erweiterung | 2023 | Suspicious Games, Thorsten Suckow | |
Andor Junior | ANDOR JUNIOR | Eigenständiges Spiel | 2020 | Inka und Markus Brand |
Die Gefahr aus dem Schatten | Junior-Erweiterung | 2022 | Inka und Markus Brand | |
Der Fluch des roten Drachen | Roman/Hörspiel | 2021 | Jens Baumeister | |
Der Sturm auf die Rietburg | Roman/Hörspiel | 2022 | Jens Baumeister | |
Das Flüstern im Wald | Roman/Hörspiel | 2023 | Jens Baumeister | |
Die Spur aus der Vergangenheit | Hörspiel | 2024 | Jens Baumeister | |
Das Wesen im Wasser | Hörspiel | 2024 | Jens Baumeister | |
Die magischen Minen | Hörspiel | 2024 | Jens Baumeister | |
Die Dämonen im Eis | Hörspiel | 2024 | Jens Baumeister | |
Andere | Abenteuer Andor | Community-Spiel | 2015/16/22 | u.a. Michael Menzel |
Storytexte | Kurzgeschichten | – | Stefanie Schmitt, Michael Menzel, Dorothea Michels, Matthias Miller, Peter Gustav Bartschat, Christoph Kling, Andreas Kälber | |
Mini-Erweiterungen | Online-/Promo-Material | – | Michael Menzel, Dorothea Michels, Matthias Miller, Andreas Kälber, Christoph Kling | |
Bonus-Legenden | Online-/Promo-Material | – | Michael Menzel, Dorothea Michels, Matthias Miller, Andreas Kälber, Christoph Kling | |
Bonus-Helden | Online-/Promo-Material | – | Michael Menzel | |
Spielvarianten | Online-Material bzw. Material aus anderen Produkten | – | Michael Menzel, Dorothea Michels, Matthias Miller, Andreas Kälber, Christoph Kling |