Die Legenden von Andor Wiki
Die Legenden von Andor Wiki
Advertisement
Die Legenden von Andor Wiki

„Die Kreaturen aus der Finsternis sind nur zu einem Zweck gerufen worden, nämlich um uns zu nehmen, was uns am wichtigsten ist. Das, was dieses Land ausmacht und wofür ich mein ganzes Leben lang gekämpft habe. Die Freiheit. Wir, die wir einst aus Krahd geflohen sind, haben die Sklaverei hinter uns gelassen und werden niemals wieder erlauben, dass sich irgendjemand oder irgendetwas erhebt, um andere zu unterjochen.“
– König Brandur nach dem ersten Sieg über Varkur[1]

Brandur war der Gründer und erste König des Landes Andor. Berühmt war er insbesondere für seinen Sieg über den Drachen Tarok.

Biografie[]

Erste Jahre und Flucht aus Krahd[]

Brandur wurde im Land Krahd als Sklave geboren. Kurz vor 25 v.a.Z.[2] versammelte er trotz seines jungen Alters eine Schar von Unfreien, die unter seiner Führung die Flucht durchs Graue Gebirge wagten. Ca. 20 v.a.Z.[3] wurde die Gruppe vom Drachen Tarok gestellt und floh in eine Höhle ohne weiteren Ausweg. In dieser Höhle fanden sie ein Schwert und den Sternenschild. Um den Drachen abzulenken und seinen Begleitern Zeit zur Flucht zu verschaffen, stellte Brandur sich dem Drachen entgegen. Durch die Macht des Sternenschildes gelangte Brandur in Gedanken an den magischen Ort Krahal und verwundete den Drachen. Tarok zog sich zurück, aber gab Brandur eine Drohung mit auf den Weg:

„Zeit hat dein Volk, doch Ruhe mitnichten,
denn wenn du stirbst, werde ich sie richten.“[4]
Ein junger Krieger, nur bewaffnet mit einem Langschwert und dem Sternenschild stellt sich dem riesigen Drachen Tarok, von dem nur seine Schwingen zu sehen sind.

Brandur stellt sich dem Drachen

König von Andor[]

Ein König sitzt auf seinem Thron und hält nur einen Tonkrug in den Händen.

Skizze von Brandur auf seinem Thron

Brandurs Schar verließ das Graue Gebirge und gründete nördlich davon das Land Andor. Da Brandur die Flüchtlinge durchs Gebirge geführt und Tarok besiegt hatte, wurde er zum König gekrönt. Er ließ die Rietburg errichten und regierte über sechzig Jahre lang. Trotz der vielen Krisen, in die Andor geriet, war er bei seinem Volk stets ein beliebter und geachtete Herrscher.

In Krahd hatte Brandur keine Bildung genossen. So ließ er den Bewahrer Kallun zu sich rufen, um sich von ihm Lesen und Schreiben beibringen zu lassen[5].

Zwischen dreißig und vierzig a.Z.[6] wurde sein Sohn, Prinz Thorald, geboren. Brandur war sich dessen zahlreicher Schwächen bewusst, und doch liebte er ihn mehr als alles andere[7].

Im 4. Mond des Jahr 42 a.Z. besuchte Brandur zum ersten Mal[8] den Baum der Lieder, sprach mit dem Obersten Priester Melkart[9] und weihte diesen als einzigen in die Drohung des Drachen ein. Es ist nicht eindeutig, ob Brandur sich bei diesem Besuch in die Bewahrerin Mhare verliebte und/oder unwissentlich seine uneheliche Tochter Chada zeugte; eventuell tat er dies schon im Frühjahr 41 a.Z. (siehe Chronik – Chadas Geburt). Fest steht, dass Mhare in einem tiefen Winter Chada gebar und kurz darauf verstarb. Auf ihrem Totenbett ließ Mhare Melkart versprechen, niemandem zu verraten, wer Chadas Vater war[10]. So kam es, dass Brandur nie erfuhr, dass er eine Tochter hatte.

Ein alter Mann wird von einer Zauberin und einem Krieger gestützt. Ein Zwerg schützt die Eskorte vor Angriffen. Eine Bogenschützin bildet die Nachhut.

Die Helden von Andor eskortieren König Brandur (als Bauer verkleidet)

Ein alter König wird von einer Zauberin und einem Krieger gestützt. Ein Zwerg schützt die Eskorte vor Angriffen. Eine Bogenschützin bildet die Nachhut.

König Brandur (mit Rietgraskrone) wird von den Helden von Andor eskortiert

Anfangs 65 a.Z., nach einer beinahe in seinem Tod endenden Konfrontation mit seinem verfeindeten Bruder Hademar[11], machte Brandur sich zu Fuss nach Cavern auf[12], um die alten Streitigkeiten mit den Schildzwergen über den Sternenschild beizulegen.

Wachen umringen einen alten aufgebahrten Mann in einem mit Fackeln erleuchteten Grabmahl.

Ehrenwache des verstorbenen Brandur

Im Jahr 65 a.Z. wurde die Rietburg von den Kreaturen eingenommen[13], der alte Brandur wurde schwer verwundet[14] und erlag kurze Zeit später seinen Verletzungen[15].

Persönlichkeit[]

Brandur zeichnete sich zeit seines Lebens durch seine außergewöhnliche Willensstärke und Opferbereitschaft aus. Geprägt von seiner Kindheit in Krahd kämpfte er stets für die Freiheit und Gleichheit von sich und anderen.[16] Die Furcht vor der Warnung des Drachen überschattete sein ganzes Leben.[17]

Brandur hatte als Sklave keine Bildung genossen und erlernte erst während seiner Regentschaft das Lesen.[18]

Eine nebelumwaberte weibliche Gestalt mit leuchtend weißen Augen hält ihre Arme beschwörend über einem bewusstlosen Mann. Im Hintergrund ist eine Pallisade zu erkennen.

Der ohnmächtige junge Brandur wird zur Zeit der Trollkriege in Brandurs Lager von der Schattenhexe Shan angegriffen

Namensherkunft[]

König Brandur wurde einst nach den Spieleautoren und Andor-Testspielern Inka und Markus Brand (welche inzwischen ANDOR JUNIOR entwickelt haben) benannt.[19] In der umfangreichen Danksagung im Begleitheft der Bonus-Box dankte Michael Menzel ihnen unter anderem „für den königlichen Namen“.[20]

Andor Junior[]

Ein freundlich aussehender alter König steht mit erhobenem Glas vor einer Tafel. Im Hintergrund sieht man zwei Throne, wovon linkerer unbesetzte ist. Auf dem rechten sitzt ein Jugendlicher.

Junior-Brandur im Thronsaal der Rietburg (mit grummeligem Prinz Thorald im Hintergrund)

Auch in der Junior-Welt ist Brandur der gutmütige König von Andor, der das Land schon oft beschützt hatte[21]. Nach dem Kampf gegen Tarok und dem ersten Zusammentreffen der jungen Helden von Andor lud er die Kinder ein, fortan in der Rietburg zu leben und zu den fähigsten Heldinnen und Helden Andors ausgebildet zu werden[22].

ANDOR JUNIOR Brandur und Wulfron an der Rietburg

Junior-Brandur streichelt die Zauberwölfin Niara

Einige Monate darauf war Brandur Teil des ersten diplomatischen Kontakts zwischen Andor und dem Land Tulgor im Westen[23], indem er Abgesandte Nelímar und ihre Tochter Aćh in der Rietburg aufnahm. Zeitgleich traf die Kräuterhexe Reka mit einer Warnung über den Dunklen Magier Varkur ein, weswegen Brandur auszog und die Rietburg unter dem Kommando seines Sohns Thorald zurückließ.

Nachdem der Angriff der Skrale abgewehrt worden war, ließ Brandur Aćh fortan an der Seite der restlichen Helden ausbilden. Dasselbe bot er dem freundlichen Skralkind Forn an, gemeinsam mit seinem persönlichen Schutz, doch Forn wollte sich lieber im Dorf nach einem Platz für sich umsehen[24]. Zudem ernannte er den Wachsoldat Manus, der sich explizit über Thoralds Befehle hinweggesetzt hatte[25], zum persönlichen Lehrer von Thorald – sehr zu Thoralds Missfallen[26].

Brandur trägt eine goldene Heldenbrosche an seinem Umhang.[27]

Im Spiel[]

Brandur Figur

Figur "König Brandur"

In der Bonus-Box ist für die Legende „Die Eskorte des Königs“ eine Figur von König Brandur enthalten. In der ursprünglichen Version dieser Legende war Brandur als Bauernplättchen dargestellt worden.

Hörspiele[]

In den Andor-Junior-Hörspielen (erstmals in Der Fluch des roten Drachen) wird König Brandur von Tomas Balou Martin gesprochen[28].

Quellen[]

  1. LdK, S.328
  2. Laut DlH, L11, a1 über 100 Jahre vor 75 a.Z.
  3. Laut ST Vorg rund 80 Jahre vor 62 a.Z.
  4. LdK, S.105 - 107
  5. ST KDMuG
  6. Vgl. LdK S.33 - 35: Thorald wirkt nach dieser Beschreibung, als sei er in einem ähnlichen Alter wie Thorn (* 34a.Z.).
  7. ST TR, Teil 2
  8. LdK, S. 125
  9. LdK, S.104 und S.45
  10. DlH, L16, „Verlies Bogenschütze“
  11. GdK, GdK10
  12. BL EdK
  13. DLvA, L4, N
  14. BB, BB4, N
  15. DLvA, L5, B
  16. LdK, S.328 f.
  17. LdK, S. 126 f.
  18. ST KDMuG
  19. https://www.youtube.com/watch?v=En6HuPZ2fVQ&t=221s
  20. BB, Begleitheft, S. 8
  21. AJ FdrD, Das Ritual des Magiers
  22. AJ FdrD, Der letzte Kampf
  23. AJ SadR, Ein neues Kind auf der Rietburg
  24. AJ SadR, Ein neuer Morgen
  25. AJ SadR, Revolution und Hochverrat
  26. AJ SadR, Ein neuer Morgen
  27. AJ FiW, Ein unerwarteter Auftrag, Bild
  28. https://www.usmaudio.de/reihe/andor-junior
Übersicht der Personen
Menschen Andori Allanta, Ännja, Armond, Bäuerin am Fuße des Gebirges, Bertha, Betram, Brandur, Casimir, Chada, Darwon, Elisa, Erloth, Erwan, Etore, Finnstarks, Garwin, Gilda, Grenolin, Harthalt, Hathe, Janis, Jella, Jutte, Kall, Ken Dorr, Kheela, Lankhart, Lorda, Lorman, Malin, Manus, Mard, Marta, Meres, Mina, Najuk, Neja, Orfen, Patia, Peta, Ranja, Reka, Rofus, Rudnar, Skoter, Thorald, Thorn, Warguth, Wulfron
Barbaren Absorak, Avida, Barbarenkönig, Barz, Drei Brüder, Ellin, Fenn, Grent, Nabib, Nader, Orennah, Raash, Tera, Tranuk, Vann
Bewahrer Arbon, Belsar, Chada, Folla, Gända, Josella, Josella (Zukunft), Kallun, Larissa, Lesa, Melkart, Merrik, Mhare, Pago, Phlegon, Tapta, Timos, Tion, Veest
Danware Jarid, Trieest
Hadrier Ean Quella, Eara, Hombudt, Kirr, Koraph, Lifornus, Nika, Orweyn, Ruden, Tenaya, Terrek, Torven, Variah, Varkmar, Varkur, Varkurs Mutter, Vernon, Zoren
Narkonier Callem, Drukil, Leander
Tulgori Aćh, Avin, Eforas, Elor, Haamun, Nelímar, Rakur, Saro, Sian
Varatanier Callem, Pero, Physikus, Ruuf, Seekönig Thorn, Stinner, Varatan
Andere Menschen Eiserner König, Hademar, Hella, Jari Dorr, Juna, Leam, Mondrianne, Naraven, Nehamal, Orril, Shan, Sabin
Zwerge Schildzwerge Baila, Boord, Bort, Brala, Brolaf, Brom, Eibert, Eidin, Garah, Grambolosch, Gurd, Hadda, Hallgard, Hallwort, Hildorf, Horngord, Iolith, Kram, Kreatok, Lebin, Mart, Marun, Radan, Zor
Silberzwerge Grom, Gurd, Iril, Mall
Tiefminen Drak, Hella, Kjall, Kram, Xoll
Andere Zwerge Garz
Agren Agrenweiser, GroneHral, Jorn, Joss, Stammesälteste
Drachen Nehal, Tarok
Feen Callia
Golems Knochen-Golem, Tiefminen-Golem
Gottheiten Barbaren-Götter, Mutter Natur
Kreaturen Belagerungstroll, Berserkertroll, Bran, Brut, Calrai, Eistroll, Grauskral, Hark, Höhlentroll, Jrain, Karall, Koram, Leitwardrak, Obron, Riesentroll, Santa Gor, Schattenwardrak, Shron, Skral-Anführer, Tanghorn-Gor, Trollhäuptling, Trumm, Trunkener Troll, Urtroll, Warx
Naturgeister  Arkteron, Skuvar, Vara
Nixen Irja
Riesen Krahder Borg, Corion, Cuhor, Ennevahr, Ferntahr, Gonhar, Nomion, Radack, Tuavahr, Undavahr
Riesenkraken Irlok, Oktohan
Taren Braga, Bragor, Hogger, Holk, Konda, Rhega, Rhegor, Tebor, Thogger
Temm Hüter der Zeit, Wrort
Tiere Ambra, Flaps, Lonas, Mamoru, Maro, Merla, Molli, Morar, Niara, Roa, Rutan, Sabri, Turr, Weisser Falke
Unbekannte Spezies Banator, Fir, Hagrod, Kentar, Kenvilar, Krumm, Mondseehexe, Myrk, Schattenhäuptling, Schwarzer Herold, Schwarzer Ritter, Seeriese, Takota, Unbekannter Krieger
Gruppen verschiedener Spezies Ambacus Brandur, Darh, Drak, Hademar, Harthalt, Reka, Rudnar, Sabin
Besatzung der Schwarzen Kogge Callem, Ean Quella, Kentar, Krumm, Meres, Niron, Orril, Pero, Roa, Thogger
Eisdämonen Avintari, Elortari, Ijsdur, Rakurtari, Siantari
Helden Aćh, Arbon, Avida, Barz, Bragor, Chada, Darh, Drukil, Eara, Fenn, Feuerkrieger, Forn, Fremde, Grent, Harthalt, Ijsdur, Iril, Jarid, Juna, Kheela, Kirr, Kram, Leander, Naraven, Orfen, Raash, Santa Gor, Stinner, Tenaya, Thorn, Trieest, Unbekannter Krieger
Mächte des Meeres Arkteron, Kenvilar, Oktohan
Tross der Andori Aćh, Ambra, Barz, Betram, Chada, Darh, Drukil, Eara, Forn, Garz, Grenolin, Ijsdur, Iolith, Iril, Kram, Leander, Marun, Melkart, Merrik, Nabib, Orfen, Radan, Thorn, Warguth
Advertisement