- „Die Kreaturen aus der Finsternis sind nur zu einem Zweck gerufen worden, nämlich um uns zu nehmen, was uns am wichtigsten ist. Das, was dieses Land ausmacht und wofür ich mein ganzes Leben lang gekämpft habe. Die Freiheit. Wir, die wir einst aus Krahd geflohen sind, haben die Sklaverei hinter uns gelassen und werden niemals wieder erlauben, dass sich irgendjemand oder irgendetwas erhebt, um andere zu unterjochen.“
- – König Brandur nach dem ersten Sieg über Varkur[1]
Brandur war der Gründer und erste König des Landes Andor. Berühmt war er insbesondere für seinen Sieg über den Drachen Tarok.
Biografie[]
Erste Jahre und Flucht aus Krahd[]
Brandur wurde im Land Krahd als Sklave geboren. Kurz vor 25 v.a.Z.[2] versammelte er trotz seines jungen Alters eine Schar von Unfreien, die unter seiner Führung die Flucht durchs Graue Gebirge wagten. Ca. 20 v.a.Z.[3] wurde die Gruppe vom Drachen Tarok gestellt und floh in eine Höhle ohne weiteren Ausweg. In dieser Höhle fanden sie ein Schwert und den Sternenschild. Um den Drachen abzulenken und seinen Begleitern Zeit zur Flucht zu verschaffen, stellte Brandur sich dem Drachen entgegen. Durch die Macht des Sternenschildes gelangte Brandur in Gedanken an den magischen Ort Krahal und verwundete den Drachen. Tarok zog sich zurück, aber gab Brandur eine Drohung mit auf den Weg:
- „Zeit hat dein Volk, doch Ruhe mitnichten,
denn wenn du stirbst, werde ich sie richten.“[4]
König von Andor[]
Brandurs Schar verließ das Graue Gebirge und gründete nördlich davon das Land Andor. Da Brandur die Flüchtlinge durchs Gebirge geführt und Tarok besiegt hatte, wurde er zum König gekrönt. Er ließ die Rietburg errichten und regierte über sechzig Jahre lang. Trotz der vielen Krisen, in die Andor geriet, war er bei seinem Volk stets ein beliebter und geachtete Herrscher.
In Krahd hatte Brandur keine Bildung genossen. So ließ er den Bewahrer Kallun zu sich rufen, um sich von ihm Lesen und Schreiben beibringen zu lassen[5].
Zwischen dreißig und vierzig a.Z.[6] wurde sein Sohn, Prinz Thorald, geboren. Brandur war sich dessen zahlreicher Schwächen bewusst, und doch liebte er ihn mehr als alles andere[7].
Im 4. Mond des Jahr 42 a.Z. besuchte Brandur zum ersten Mal[8] den Baum der Lieder, sprach mit dem Obersten Priester Melkart[9] und weihte diesen als einzigen in die Drohung des Drachen ein. Es ist nicht eindeutig, ob Brandur sich bei diesem Besuch in die Bewahrerin Mhare verliebte und/oder unwissentlich seine uneheliche Tochter Chada zeugte; eventuell tat er dies schon im Frühjahr 41 a.Z. (siehe Chronik – Chadas Geburt). Fest steht, dass Mhare in einem tiefen Winter Chada gebar und kurz darauf verstarb. Auf ihrem Totenbett ließ Mhare Melkart versprechen, niemandem zu verraten, wer Chadas Vater war[10]. So kam es, dass Brandur nie erfuhr, dass er eine Tochter hatte.
Anfangs 65 a.Z., nach einer beinahe in seinem Tod endenden Konfrontation mit seinem verfeindeten Bruder Hademar[11], machte Brandur sich zu Fuss nach Cavern auf[12], um die alten Streitigkeiten mit den Schildzwergen über den Sternenschild beizulegen.
Im Jahr 65 a.Z. wurde die Rietburg von den Kreaturen eingenommen[13], der alte Brandur wurde schwer verwundet[14] und erlag kurze Zeit später seinen Verletzungen[15].
Persönlichkeit[]
Brandur zeichnete sich zeit seines Lebens durch seine außergewöhnliche Willensstärke und Opferbereitschaft aus. Geprägt von seiner Kindheit in Krahd kämpfte er stets für die Freiheit und Gleichheit von sich und anderen.[16] Die Furcht vor der Warnung des Drachen überschattete sein ganzes Leben.[17]
Brandur hatte als Sklave keine Bildung genossen und erlernte erst während seiner Regentschaft das Lesen.[18]
Namensherkunft[]
König Brandur wurde einst nach den Spieleautoren und Andor-Testspielern Inka und Markus Brand (welche inzwischen ANDOR JUNIOR entwickelt haben) benannt.[19] In der umfangreichen Danksagung im Begleitheft der Bonus-Box dankte Michael Menzel ihnen unter anderem „für den königlichen Namen“.[20]
Andor Junior[]
Auch in der Junior-Welt ist Brandur der gutmütige König von Andor, der das Land schon oft beschützt hatte[21]. Nach dem Kampf gegen Tarok und dem ersten Zusammentreffen der jungen Helden von Andor lud er die Kinder ein, fortan in der Rietburg zu leben und zu den fähigsten Heldinnen und Helden Andors ausgebildet zu werden[22].
Einige Monate darauf war Brandur Teil des ersten diplomatischen Kontakts zwischen Andor und dem Land Tulgor im Westen[23], indem er Abgesandte Nelímar und ihre Tochter Aćh in der Rietburg aufnahm. Zeitgleich traf die Kräuterhexe Reka mit einer Warnung über den Dunklen Magier Varkur ein, weswegen Brandur auszog und die Rietburg unter dem Kommando seines Sohns Thorald zurückließ.
Nachdem der Angriff der Skrale abgewehrt worden war, ließ Brandur Aćh fortan an der Seite der restlichen Helden ausbilden. Dasselbe bot er dem freundlichen Skralkind Forn an, gemeinsam mit seinem persönlichen Schutz, doch Forn wollte sich lieber im Dorf nach einem Platz für sich umsehen[24]. Zudem ernannte er den Wachsoldat Manus, der sich explizit über Thoralds Befehle hinweggesetzt hatte[25], zum persönlichen Lehrer von Thorald – sehr zu Thoralds Missfallen[26].
Brandur trägt eine goldene Heldenbrosche an seinem Umhang.[27]
Im Spiel[]
In der Bonus-Box ist für die Legende „Die Eskorte des Königs“ eine Figur von König Brandur enthalten. In der ursprünglichen Version dieser Legende war Brandur als Bauernplättchen dargestellt worden.
Hörspiele[]
In den Andor-Junior-Hörspielen (erstmals in Der Fluch des roten Drachen) wird König Brandur von Tomas Balou Martin gesprochen[28].
Quellen[]
- ↑ LdK, S.328
- ↑ Laut DlH, L11, a1 über 100 Jahre vor 75 a.Z.
- ↑ Laut ST Vorg rund 80 Jahre vor 62 a.Z.
- ↑ LdK, S.105 - 107
- ↑ ST KDMuG
- ↑ Vgl. LdK S.33 - 35: Thorald wirkt nach dieser Beschreibung, als sei er in einem ähnlichen Alter wie Thorn (* 34a.Z.).
- ↑ ST TR, Teil 2
- ↑ LdK, S. 125
- ↑ LdK, S.104 und S.45
- ↑ DlH, L16, „Verlies Bogenschütze“
- ↑ GdK, GdK10
- ↑ BL EdK
- ↑ DLvA, L4, N
- ↑ BB, BB4, N
- ↑ DLvA, L5, B
- ↑ LdK, S.328 f.
- ↑ LdK, S. 126 f.
- ↑ ST KDMuG
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=En6HuPZ2fVQ&t=221s
- ↑ BB, Begleitheft, S. 8
- ↑ AJ FdrD, Das Ritual des Magiers
- ↑ AJ FdrD, Der letzte Kampf
- ↑ AJ SadR, Ein neues Kind auf der Rietburg
- ↑ AJ SadR, Ein neuer Morgen
- ↑ AJ SadR, Revolution und Hochverrat
- ↑ AJ SadR, Ein neuer Morgen
- ↑ AJ FiW, Ein unerwarteter Auftrag, Bild
- ↑ https://www.usmaudio.de/reihe/andor-junior