Die Legenden von Andor Wiki
Die Legenden von Andor Wiki
Advertisement
Die Legenden von Andor Wiki

Vielleicht konnte man den Tarus zu Recht naiv nennen, denn es fehlte ihm in seinen für Taren-Verhältnisse wenigen Lebensjahren an Erfahrung, und von den Völkern auf dem Kontinent und deren Gebräuchen wusste er nicht mehr als nichts. Diese Naivität aber mit Leichtgläubigkeit gleichzusetzen war ein [...] Kardinalfehler ...
– Auszug aus dem Storytext "In einem fernen Land"[2]

Bragor ist ein Tarus aus Sturmtal und einer der wenigen Taren, die ihre Heimat je verliessen. Bragor wurde von seiner Zwillingsschwester Rhega davon überzeugt, auszuziehen, um seinen verschollenen Grossvater Thogger zu finden. Stattdessen fand er den Bruderschild und eine neue Gemeinschaft in den Neuen Helden.

Bragor und Rhega Titelbild In einem fremden Land 1

Bragor unterhält sich mit seiner Zwillingsschwester Rhega


Biographie[]

Bragor wuchs in Sturmtal auf und war dazu bestimmt, nach seinem Vater Rhegor der nächste Hohe Schamane seines Dorfes zu werden – ein Posten, den er nicht mochte und den seine Zwillingsschwester Rhega viel lieber besetzt hätte.

Die beiden widersetzten sich dieser "Berufung", indem Bragor 62 a.Z. an seinem fünfunddreissigsten Geburtstag auf dem Handelsschiff Capella der Händlerin Mondrianne in die weite Welt aufbrach, um seinen verschollenen Grossvater Thogger zu suchen – denn dieser war vor Rhegor Hoher Schamane des Sturmtals gewesen und sein Wort könnte Rhegor davon überzeugen, Rhega an Bragors Stelle zur Schamanin auszubilden.

Thogger war vor langer Zeit (kurz nach Bragors und Rhegas Geburt) auf Vorschlag des Physikus auf der Suche nach dem heilsamen Sternkraut aus Werftheim in Richtung des Grauen Gebirges aufgebrochen, und so zog es auch Bragor in Richtung des Kontinents.

Doch statt seines Grossvaters fand Bragor zunächst einmal die Bewahrer Gända und Tion, die ihn unter einer Lüge dazu bringen wollten, sich auf die Suche nach dem abtrünnigen Bewahrer Arbon zu machen.

Bragor gegen die Plünderer der Flusslande Titelbild In einem fremden Land 2

Bragor bekämpft die Gefürchteten Plünderer der Flusslande (mit Kall auf seinem Rücken, Rofus neben dem Bruderschild und Skoter mit seinem Speer)

Kurz darauf fand Bragor zufälligerweise den Bruderschild, einen der vier mächtigen Schilde aus alter Zeit. Er wurde von Rofus und dessen "berüchtiger" Bande überfallen, überwältigte diese jedoch mit links und liess sich den Bruderschild anbinden (selbst tragen konnte er ihn nicht, da er wie alle Taren seine Daumen nur eingeschränkt zu bewegen vermochte und so keine Schilde tragen konnte).

So zog Bragor mit dem Bruderschild durch das Rietland und suchte nach jemandem, der ihm den Schild abkaufen würde. Und so stiess Bragor auf die Zusammenkunft von Kheela, Fenn und Arbon vor Kheelas Haus, wo jene sich unter dem Bruderschild zur Gemeinschaft der Neuen Helden zusammenschlossen.

Spekulationen[]

Es ist anzunehmen, dass Bragor 72 a.Z. gemeinsam mit den meisten übrigen Helden zur Reise in den Norden aufbrach.[3] Wie alle übrigen Neuen Helden (mit der Ausnahme von Fenn) wird Bragor allerdings in keinem chronologisch darauf spielenden Produkt oder Text erwähnt und es ist somit unklar, was mit ihm geschah. Strandete er gemeinsam mit Chada & Thorn auf Narkon? Kehrte er nach den Abenteuern in Hadria mit einem anderen Schiff nach Andor zürück? Blieb er in Sturmtal und liess sich dort nieder? Schloss er sich dem Tross der Andori an?

Trivia[]

  • Am 24. März 2014 trat ein offizieller User unter dem Namen "Bragor" in der Taverne (hier) auf. Dies geschah im Rahmen des 1-Jahres-Jubiläums der Taverne und war zudem eine Ankündigung von Bragors Fähigkiet in der anstehenden Erweiterung "Neue Helden".
  • Zwei Monate vorher hatte Gilda noch gemeint, Bragor würde wohl kaum in der Taverne vorbeischauen, weil er gar nicht durch die Tür passte.[4]
  • Bragors und Rhegas Eltern, Rhegor und Braga, gaben ihren Zwillingskinder gerade ihre eigenen Namen und vertauschten bloss die Silben.
  • 2019 wurde Bragors ausführliche Hintergrundgeschichte als Teil der Hintergrund-Stories zu den Neuen Helden veröffentlicht.

Im Spiel[]

Bragors Heldentafel ist in der Erweiterung Neue Helden (sowie in der Big Box) enthalten. Wie bei den meisten Helden ist auf der Rückseite seiner Heldentafel eine andergeschlechtliche Version seiner selbst abgebildet, welche in der Geschichte nicht erwähnt wurde. Im Gegensatz zu den andergeschlechtlichen Versionen der meisten anderen spielbaren Helden wurde Bragors weibliche Version, Rhega, fünf Jahre nach der Erscheinung der Erweiterung in den Hintergrund-Stories zu den Neuen Helden als eigene Figur in die Andor-Welt eingeführt. Somit ist die Bragor/Rhega-Heldentafel insofern ein Sonderfall, als dass beide auf beiden Seiten der Heldentafel abgebildeten Figuren kanonisch in der Geschichte auftreten – auch wenn bislang nur Bragor sich als Held von Andor verdingte.

Bragor hat eine besondere Heldentafel. Er kann keinen großen Gegenstand und keinen Helm tragen. Außerdem hat er vier Willenpunkte-Zeilen und maximal 19 Willenspunkte.

Sonderfähigkeit[]

Sonderfähigkeits-Text[]

Bragor kann eine Kreatur auch auf einem angrenzenden Feld angreifen. Dann muss er seine Würfel nacheinander werfen (siehe Bogenschütze). Auf demselben Feld mit einer Kreatur darf er die Würfel gleichzeitig werfen. Ab der vierten Reihe seiner Willenspunktanzeige hat er die Fähigkeit, beim Leeren eines Brunnens statt 3 Willenspunkten 1 Stärkepunkt zu erhalten.

Sonstiges[]

Auch wenn im Sonderfähigkeits-Text nur von Kreaturen die Rede ist, kann Bragor beliebige Gegner von angrenzenden Feldern aus bekämpfen, auch Endgegner.

Quellen[]

  1. Im 62 a.Z. spielenden Storytext ST IefL, Teil 1, Seite 11 heisst es "Als Bragor in sein neues Leben aufbrach, war er gerade fünfunddreißig Jahre alt geworden"
  2. ST IefL, S.9
  3. Aus AA2015, Zusammenfassung: "Alle Helden brachen in den hohen Norden auf. Alle? Nein. Nicht alle. Denn Kram der Zwerg [...] musste zurückbleiben. [...] Und noch ein weiterer Held verließ Andor nicht. [...] Orfen, der Wolfskrieger."
  4. https://www.legenden-von-andor.de/forum/viewtopic.php?p=2997#p2997
Übersicht der Heldentafeln
Name aus Rang Farbe Würfel Sonderfähigkeit sonstiges
Aćh
(Aćhan)
MH 26 orange 1/2/2/2 Takuri; Takuri-Federn max. 10 SP, max. 19 WP
Arbon
(Talvora)
NH, BiBo 50 grau 1/2/3 Fernkämpfer, Kreaturen schwächen -
Avida
(???)
DFL ? ? ? ? ?
Barz
(Yaza)
MH 38 rosa 4/4/4 Fernkämpfer, Pulver, Sabri; Quellen vertauschen rosa Würfel, Pulverablage
Bragor
Rhega
NH, BiBo 15 braun 1/2/2/3 optionaler Fernkämpfer, SP bei Brunnen max. 19 WP, kein Helm, kein großes Ablagefeld
Chada
(Pasco)
DLvA, BiBo 25 grün 3/4/5 Fernkämpferin
DlH 82 grün 3/4/5 Fernkämpferin; Trank brauen
GdK grün 3/4/5 Fernkämpferin in App
Darh
(Darhen)
DH 68 beige 2/3 Knochen-Golem max. 15 WP
Drukil
(Drukia)
DH 23 braun 1/2/2 Bärengestalt spezielle SP-Leiste, max. 14 WP
Eara
(Liphardus)
DLvA, BiBo 34 violett 1/1/1 Würfel drehen
DeK 34 violett 1/1/1 Würfel drehen
DlH 34 violett 1/1/1 Würfel drehen; Zauberbücher max. 10 SP, max. 14 WP
Link 34 violett 1/1/1 Gegner-Würfel drehen
GdK, HaE violett 1/1/1 Würfel drehen in App
Fenn
(Fennah)
NH, BiBo 22 orange 1/2/2 Rabe, Messer, Horn max. 10 SP, max. 14 WP
Forn
(Forr)
DH 37 rot 2/2/3 mit WP entlang Pfeil laufen, Päsche addieren, von Kreaturen übersprungen; Sternkraut pflanzen
Grent
(Grea)
33 violett 1/1/1 Sondereffekte für Würfelwerte, Fernrohr ab 14 WP
DFL ? ? ? ? ?
Ijsdur
(Ijsdora)
MH 5 weiß 1/1 Kampfblitze, Eisbrücken Pyramidenwürfel, max. 12 SP, max. 13 WP, Eisblitzablage, kein Helm, kein großes Ablagefeld, 2 kleine Ablagfelder
Iril
(Ilar)
MH 52 dunkelblau 1 Runenwürfel, Runenscheibe max. 12 SP, 2 kleine Ablagefelder
Jarid
(Jarim)
Link 3 blau 2/3/3 Brunnen-Teleport
Kheela
(Kheelan)
NH, BiBo 29 weiß 1/1/1 Wassergeist
Kirr Link 60 violett 1/1/1 Kampfbonus nach Zeitstein-Position max. 17 WP
Kram
(Bait)
DLvA, BiBo 7 gelb 1/2/3 SP für 1 Gold bei Mine
DeK 7 gelb 1/2/3 +1 SP Kampfbelohnung
DlH 71 gelb 1/2/3 Proviant-Bonus; Höhlen-Kampfbonus
GdK, HaE gelb 1/2/3 WP für Kampfbonus abgeben in App
Leander
(Leane)
DH 4 dunkelblau 5 Würfel, Plättchen und bronzene EK vorhersehen max. 14 WP, 2 kleine Ablagefelder
Orfen
(Marfa)
Link 6 gelb 1/2/3 SP gemäß Zehnerstelle, Bonus gegen Trolle
BB 6 grau 2/2/3 SP gemäß Zehnerstelle, Bonus gegen Trolle
BiBo, BB 6 dunkelblau 2/2/3 SP gemäß Zehnerstelle, Bonus gegen Trolle
GdK dunkelblau 1/2/3 SP gemäß Zehnerstelle, Bonus gegen Trolle in App
Raash
(???)
DFL ? ? ? ? ?
Santa Gor Link 24 grün 1/2 Geschenke bei Gebäuden bescheren max. 11 SP, max. 11 WP, kein Helm, keine kleinen Ablagefelder
Stinner
(Stianna)
DRidN 9 beige 2/2/3 Schiff zusätzlich bewegen
Tenaya
(Teyan)
DeK 60 grün 1/2/3 Feuer in Hand
DFL ? ? ? ? ?
Thorn
(Mairen)
DLvA, BiBo 14 blau 2/3/4 5 WP bei Brunnen
DeK 14 blau 2/3/4 2 SP bei Feuer
DlH 14 blau 2/3/3/4 Held mitbewegen; Ambras 2 SP max. 19 WP, 4 kleine Ablagefelder
GdK, HaE blau 2/3/4 5 WP bei Brunnen, 2 SP bei Feuer in App
Trieest
(Taleena)
HaE orangerot 1/2/3 kleinsten Würfel abgeben, um zu addieren in App
Übersicht der Personen
Menschen Andori Allanta, Ännja, Armond, Bäuerin am Fuße des Gebirges, Bertha, Betram, Brandur, Casimir, Chada, Darwon, Elisa, Erloth, Erwan, Etore, Finnstarks, Garwin, Gilda, Grenolin, Harthalt, Hathe, Janis, Jella, Jutte, Kall, Ken Dorr, Kheela, Lankhart, Lorda, Lorman, Malin, Manus, Mard, Marta, Meres, Mina, Najuk, Neja, Orfen, Patia, Peta, Ranja, Reka, Rofus, Rudnar, Skoter, Thorald, Thorn, Warguth, Wulfron
Barbaren Absorak, Avida, Barbarenkönig, Barz, Drei Brüder, Ellin, Fenn, Grent, Nabib, Nader, Orennah, Raash, Tera, Tranuk, Vann
Bewahrer Arbon, Belsar, Chada, Folla, Gända, Josella, Josella (Zukunft), Kallun, Larissa, Lesa, Melkart, Merrik, Mhare, Pago, Phlegon, Tapta, Timos, Tion, Veest
Danware Jarid, Trieest
Hadrier Ean Quella, Eara, Hombudt, Kirr, Koraph, Lifornus, Nika, Orweyn, Ruden, Tenaya, Terrek, Torven, Variah, Varkmar, Varkur, Varkurs Mutter, Vernon, Zoren
Narkonier Callem, Drukil, Leander
Tulgori Aćh, Avin, Eforas, Elor, Haamun, Nelímar, Rakur, Saro, Sian
Varatanier Callem, Pero, Physikus, Ruuf, Seekönig Thorn, Stinner, Varatan
Andere Menschen Eiserner König, Hademar, Hella, Jari Dorr, Juna, Leam, Mondrianne, Naraven, Nehamal, Orril, Shan, Sabin
Zwerge Schildzwerge Baila, Boord, Bort, Brala, Brolaf, Brom, Eibert, Eidin, Garah, Grambolosch, Gurd, Hadda, Hallgard, Hallwort, Hildorf, Horngord, Iolith, Kram, Kreatok, Lebin, Mart, Marun, Radan, Zor
Silberzwerge Grom, Gurd, Iril, Mall
Tiefminen Drak, Hella, Kjall, Kram, Xoll
Andere Zwerge Garz
Agren Agrenweiser, GroneHral, Jorn, Joss, Stammesälteste
Drachen Nehal, Tarok
Feen Callia
Golems Knochen-Golem, Tiefminen-Golem
Gottheiten Barbaren-Götter, Mutter Natur
Kreaturen Belagerungstroll, Berserkertroll, Bran, Brut, Calrai, Eistroll, Grauskral, Hark, Höhlentroll, Jrain, Karall, Koram, Leitwardrak, Obron, Riesentroll, Santa Gor, Schattenwardrak, Shron, Skral-Anführer, Tanghorn-Gor, Trollhäuptling, Trumm, Trunkener Troll, Urtroll, Warx
Naturgeister  Arkteron, Skuvar, Vara
Nixen Irja
Riesen Krahder Borg, Corion, Cuhor, Ennevahr, Ferntahr, Gonhar, Nomion, Radack, Tuavahr, Undavahr
Riesenkraken Irlok, Oktohan
Taren Braga, Bragor, Hogger, Holk, Konda, Rhega, Rhegor, Tebor, Thogger
Temm Hüter der Zeit, Wrort
Tiere Ambra, Flaps, Lonas, Mamoru, Maro, Merla, Molli, Morar, Niara, Roa, Rutan, Sabri, Turr, Weisser Falke
Unbekannte Spezies Banator, Fir, Hagrod, Kentar, Kenvilar, Krumm, Mondseehexe, Myrk, Schattenhäuptling, Schwarzer Herold, Schwarzer Ritter, Seeriese, Takota, Unbekannter Krieger
Gruppen verschiedener Spezies Ambacus Brandur, Darh, Drak, Hademar, Harthalt, Reka, Rudnar, Sabin
Besatzung der Schwarzen Kogge Callem, Ean Quella, Kentar, Krumm, Meres, Niron, Orril, Pero, Roa, Thogger
Eisdämonen Avintari, Elortari, Ijsdur, Rakurtari, Siantari
Helden Aćh, Arbon, Avida, Barz, Bragor, Chada, Darh, Drukil, Eara, Fenn, Feuerkrieger, Forn, Fremde, Grent, Harthalt, Ijsdur, Iril, Jarid, Juna, Kheela, Kirr, Kram, Leander, Naraven, Orfen, Raash, Santa Gor, Stinner, Tenaya, Thorn, Trieest, Unbekannter Krieger
Mächte des Meeres Arkteron, Kenvilar, Oktohan
Tross der Andori Aćh, Ambra, Barz, Betram, Chada, Darh, Drukil, Eara, Forn, Garz, Grenolin, Ijsdur, Iolith, Iril, Kram, Leander, Marun, Melkart, Merrik, Nabib, Orfen, Radan, Thorn, Warguth
Advertisement