Die Legenden von Andor Wiki
Die Legenden von Andor Wiki
Advertisement
Die Legenden von Andor Wiki
Magie von Choranat Mini-Erweiterung Ankündigung

Die vier magischen Helden Iril, Ijsdur, Barz und Aćh stehen um den Bannkreis von Choranat

Ich kann euch sagen, das Rätsel um diesen Bannkreis ist eine der härtesten Nüsse, an der ich als Bewahrer zu nagen habe!
– Bewahrer Phlegon über den Bannkreis von Choranat[1]

Der Bannkreis von Choranat (manchmal auch nur Choranat[2]) ist ein magischer Steinkreis irgendwo im Andorversum.

Geschichte[]

Einst war der Bannkreis ein Quell magischer Kräfte, ehe er dunklen Mächten in die Hände fiel. Oft macht er sich als dunkle Macht bemerkbar, welche tapferen Helden im Kampf regelmäßig an den Kräften zehrt. Manchmal spüren die Helden hingegen seine ursprüngliche Kraft noch.[3] Die vier Magischen Helden (Iril, Ijsdur, Barz und Aćh) sind dabei besonders für die Macht des Kreises empfänglich, die wohl arkanste Heldin Eara hingegen interessanterweise nicht[2].

An einem geschäftigen Tag erschien das Bannfeuer von Choranat im Wachsamen Wald. Ihm schienen zahlreiche Kreaturen zu entspringen. Die Bewahrer sandten Hilferufe per Falken in alle Himmelsrichtungen.[4] Die vier Magischen Helden folgten dem Ruf. Der Bannkreis versuchte, diese vier unter seinen Bann zu bringen, und schickte ihnen finstere Spiegelbilder ihrer selbst entgegen, welche jedoch von den Helden überwunden wurden. Das Bannfeuer sprang in einen Bannkreis von Choranat vor der Rietburg über. Dort versammelten sich die Magischen Helden, bändigten das Feuer und entrissen ihm die dunklen Spiegelbilder, auf dass der Bannkreis wieder verschwinden möge[5].

Mini Erweiterung Magie von Choranat Bannkreis Bannfeuer

Die wandernde Flamme im Bannkreis von Choranat

Bewahrer Phlegon vom Baum der Lieder befasste sich als erster ausführlich mit den Mysterien des Bannkreises. Er fand eine relativ moderne Skizze des Kreises mit Knochen im Innern, verknüpfte uralte Schriftrollen und kam zum Schluss, dass es sich beim Bannkreis von Choranat um einen alten Steinkreis handle, in dem sich die magische "wandernde Flamme" bewege. Wenn die Flammen günstig standen, konnten jene mit reinen Absichten große Macht daraus beziehen.[2]

Im Bann von Choranat Dunkle Spiegel der Magischen Helden

Die vier dunklen Spiegelbilder der Magischen Helden, die der Bannkreis gegen sie entsandte

Als Phlegon und Tapta durch ein mit der Sphäre geöffnetes Zeitportal in die Zeit der Trollkriege reisten, erlebten sie mit, wie die Hexe Reka mit einem Ritual am Feuerkreis die magische Nacht Rudnars vertrieb und dabei den Feuerkreis von der Dunkelheit korrumpieren ließ. Auch wenn der Feuerkreis nicht Choranat war, konnten die Bewahrer einen Vergleich zum Bannkreis ziehen. Reka, welche zuvor schon selbst über Choranat gerätselt hatte, teilte ihre eigenen Theorien zum Ursprung Choranats mit den Bewahrern. Theorien von vier mächtigen Magiern, weitaus höheren Wesen und Naturgewalten. Ebenso überreichte Reka den beiden eine Skizze des Bannkreis vor dessen Korrumpierung (mit Steinbrocken in einer Kreuzformation statt Knochen im Innern) und die rätselhaften Worte "Nur den findigsten aller intelligenten Wesen sei es jedoch gegeben, hinter den wahren Ursprung von Choranat zu kommen. Der Name ist der Schlüssel."[2]

Phlegon studiert Bannkreis von Choranat

Bewahrer Phlegon studiert und fertigt Aufzeichnungen zum Bannkreis von Choranat an

Zurück in seiner eigenen Zeit, im Herbst des Jahres 72 a.Z., zog Phlegon einen provisorischen Schlusstrich unter seine bisherigen Aufzeichnungen in seinem Dokument "Forschungsstand zum Bannkreis von Choranat"[2].

Trivia[]

  • Der Name "Choranat" setzt sich zusammen aus den Namen der vier magischen Autoren, in gleichen Reihenfolge, in der ihre Helden auf der Mini-Erweiterung "Die Magie von Choranat" um den Bannkreis herum stehen: CHris (Iril), dORo (Ijsdur), ANdy (Barz) und mATthias (Aćh)[6]. Dies wurde inzwischen von Giftknödel bestätigt: "Der Name „Choranat“ bezieht sich auf unsere Vornamen. Und damit ist auch klar, warum der Bannkreis sich gerade an die vier Helden richtet: Weil wir das eben so wollen :D Das war ein Gag und ein für sich stehendes kleines Rätsel." [7]

Spekulationen[]

In der Bonus-Legende „Im Bann von Choranat“ springt das Bannfeuer zwischen verschiedenen Orten umher. Einerseits taucht es im Wachsamen Wald auf (was zum grünem Gras umgebenen[8] Bild eines knochigen Bannkreises passen könnte), andererseits gibt es auch einen steinigen Bannkreis vor der Rietburg[9]. Dies lässt verschiedene Interpretationen zu:

  • Der Bannkreis von Choranat könnte fix südlich der Rietburg liegen und manchmal von grünem Gras, manchmal von goldenem Rietgras umgeben sein. Vor langer Zeit wurde er korrumpiert und die Steinreihen gegen Knochen ausgetauscht. Das Bannfeuer könnte diesen Bannkreis verlassen und so etwa im Wachsamen Wald Kreaturen herbeirufen. In der Legende selbst konnten die Helden den Bann lösen und evtl. die Knochen entfernen und so seine ursprüngliche Form wiederherstellen.
  • Es könnten zwei (oder mehr) Bannkreise von Choranat existieren, ein von grünem Gras umgebener und mit Knochen belegter im Wachsamen Wald sowie ein von Rietgras umgebener ohne Knochen vor der Rietburg. Das Bannfeuer könnte frei zwischen den verschiedenen Bannkreisen umherspringen.
  • Es könnte kein fester Ort für den Bannkreis von Choranat existieren. Stattdessen könnten Bannfeuer und Kreisformation sich spontan an verschiedenen Orten manifestieren (manchmal mit Knochen, manchmal ohne, evtl. je nach Gesinnung) und wieder verschwinden. Diese Interpretation passt am Besten zu den Aussagen „Erst dann würde der Bannkreis wieder verschwinden“[10] und „Niemand kennt seinen Standort“[11],  sowie dazu, dass die Bewahrer auch später bloß dazu spekulieren können, ob die verschiedenen Skizzen überhaupt denselben Kreis zeigen.
MH Bannkreis von Choranat 5 Spieler

Der Bannkreis von Choranat im Spiel mit Stärke-Mali fürs Spiel mit 5 Helden

Im Spiel[]

Spielvariante "Der Bannkreis von Choranat"[]

Der Bannkreis von Choranat ist gemeinsam mit einem zweiteiligen Bannfeuer Teil der Ergänzung Magische Helden. Er stellt eine das Spiel erschwerende Spielvariante dar, bei der die Helden in jedem Kampf einen Stärke-Malus enthalten. Dieser Stärke-Malus wird durch das Bannfeuer angezeigt, welches nach jedem Kampf unabhängig von dessen Ausgang auf das nächste Feld verschoben wird. Der Stärke-Malus wird jeweils vom Kampfwert der Helden abgezogen, ihr Kampfwert kann aber den Wert 0 nicht unterschreiten[12]. Die genauen Stärke-Mali lauten: [13]

Bei 2 Helden -0 -2 -4 -4
Bei 3 Helden -0 -2 -4 -6
Bei 4 Helden -2 -2 -4 -6
Bei 5 Helden -2 -4 -4 -6
Bei 6 Helden: -4 -4 -6 -8

Der Ergänzung liegen 4 Minus-Stärkeplättchen (mit den Werten -0, -2, -4 und -5) bei[14], damit man die empfohlenen Malus-Abfolgen oder auch ganz eigene darstellen kann.

Beim Entfernen von Geröll und dem Kampf gegen Höhlenwichte und Sporne kommt der Bannkreis nicht zum Einsatz und das Bannfeuer wird nicht weitergerückt[15].

Im Spiel mit 5/6 Helden wird das Spielen mit dem Bannkreis von Choranat vorgeschrieben[16]. Alternativ oder zusätzlich dazu können natürlich andere 5/6-Helden-Schwächungen genutzt werden, z.B. den Schwarzen Herold und die 5/6-Helden-Kreaturenleisten aus Neue Helden oder den Schwarzen Herold und den Schwarzen Augenwürfel aus Dunkle Helden.

Mini-Erweiterung "Die Magie von Choranat"[]

An der SPIEL 2021 konnte erstmals die Mini-Erweiterung "Die Magie von Choranat" erhalten werden. Inzwischen steht sie auch auf der offiziellen Andor-Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diese Mini-Erweiterung funktioniert insofern analog zur Spielvariante, als dass auch hier das Bannfeuer sich nach jedem Kampf um ein Feld weiter bewegt und vor jedem Kampf einen Effekt auslöst. Hier sind die Effekte allerdings allesamt stark positiver Natur.

Bonus Legende Im Bann von Choranat Ankündigung

Ankündigungsbild zur Bonus-Legende "Im Bann von Choranat"

Während die Spielvariante den korrumpierten Bannkreis mit den Knochen zeigt, zeigt die Mini-Erweiterung den ursprünglichen Bannkreis mit den Steinbrocken in Kreuzformation.

Bonus-Legende "Im Bann von Choranat"[]

Im Dezember 2022 erschien die Bonus-Legende "Im Bann von Choranat", welche sich um die Magischen Helden und Choranat dreht.


Quellen[]

Übersicht der Orte
Hadrisches Meer Hadria Feste von Yra, Hadrische Unterwelt, Horun, Nordgard, Nordhom, Oktron, Spitzburg, Wintermarkt
Danwar
Nebelinseln Klippenwacht Varatans Leuchtturm
Silberland Silberhall, Stachelklippen, Stummer Wald
Sturmtal
Werftheim
Kontinent Tulgor
Kuolema Ewiges Eis, Felsentor
Andor Rietland Alter Wehrturm, Feuerkreis, Flusslande, Freier Markt, Krähenstamm, Krallenfels, Ranjas Dorf, Rietburg, Sidra, Sommerfels, Taverne, Thorns Dorf, Zwergeneiche
Narne Bogenbrücke, Marktbrücke, Taubrücke
Südlicher Wald Betrams Hof, Fenns Höhle
Wachsamer Wald Baum der Lieder, Leanders Hütte, Schwarze Archive
Land der drei Brüder Ava, Drachenschlund, Fünf Waisen, Greifenfels, Höhle der Verwandlung, Knochenturm, Tote Festung, Zeltstadt
Cavern Barathrum, Geheime Kammer, Geheimer See, Halle der vier Schilde, Horngords Halle, Nehals Gang, Roteisenstein, Schatzkammer/Thronsaal, Tatru, Tiefminen, Versiegelte Kultstätte, Waffenkammer, Westliches Tor, Zwergentüren
Graues Gebirge Alte Zwergenstraße, Dunkler Tempel, Höhlen, Knochengrube, Korn-Schlucht, Krahal-Schlucht, Krallenberg, Nehals Stein, Skralberg, Sonnenfleck, Verlassener Turm, Wälder, Winterburg, weitere Zwergenbauwerke
Krahd Außenposten, Borghorn, Enran, Nomions Tempel, Ruoor, Schwarzer Baum, Zera
Andere Bannkreis von Choranat, Feenwelt, Krahal, Mond
Advertisement